Worum geht es in Hundeerziehung? Um die eine richtige Methode? Um das ultimative Hilfsmittel? Wichtig zu erkennen ist: die meisten Methoden funktionieren tatsächlich, aber eine große Zahl von Hundehaltern hat schon diese und jene ohne nennenswerten Erfolg ausprobiert. Das Problem dabei ist, dass der Erfolg nicht nur von der Methode, sondern vor allem von der Fehlerquote abhängt. Je häufiger wir in der Ausbildung Fehler machen, also Verhalten nicht oder falsch korrigieren, oder gar unbewusst bestätigen, umso häufiger wird der Hund Fehlverhalten zeigen. Wir können Fehler aber nicht komplett vermeiden, niemand ist immer zu 100 Prozent aufmerksam und manchmal müssen wir im Alltag auch ganz einfach mit dem Hund von A nach B, ohne korrigieren zu können. Dieses Buch stellt einen Lösungsweg vor, der Theorie und Praxis vereint: Mit dem richtigen Management, vielen Freiheiten und klaren Grenzen gelingt die Hundeerziehung mit Spaß und ohne Stress.
So klappt's mit dem Hund im Alltag : Hundeerziehung nach dem Null-Fehler-Prinzip
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:
Die moderne spirituelle Unternehmensführung : Zeitmanagement
Sabine Guhr-Biermann
audiobookbookThe Crown : Die Kultserie im Faktencheck
Corentin Lamy, Joffrey Ricome, Pierre Trouvé
bookVon der Tracheotomie zur Dekanülierung : Ein transdisziplinäres Handbuch
bookGrundlagen leicht verständlich : Clever fotografieren, Workshop 1
Anselm F Wunderer
bookFein gemacht : Hunde richtig motivieren und belohnen
Sabine Winkler
bookGeheimnisvolles Potsdam
Ferdinand Kämpfer
bookArbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege
Ronald Kelm
bookEs war einmal eine Gitarre
Werner Twardy, Kurt Feltz, Lars Berghagen
bookDie schönsten Folksongs : 1-2 Gitarren
Hans Magolt, Marianne Magolt
bookThe Butler : A Witness to History
Wil Haygood
audiobookbookDie memon Revolution : Die Geschichte einer Technologie, die auch Ihr Leben verändern kann
Ferry Hirschmann
bookFührer zu den Thermalwässern der Insel Ischia
Ruth König, Aniello Di Iorio
book