Während des Zweiten Weltkriegs gab es in fast jedem Ort in Deutschland Arbeitskommandos mit Kriegsgefangenen, vor allem in der Land- und Forstwirtschaft, bei Bauvorhaben und in Industriebetrieben. Der Einsatz der sowjetischen Kriegsgefangenen erfolgte unter Missachtung der Bestimmungen der Internationalen Genfer Konvention und war durch brutale Behandlung, Unterversorgung, schlechte Arbeitsbedingungen und eine hohe Todesrate gekennzeichnet. Mit der vorliegenden Edition wird der Arbeitseinsatz der sowjetischen Kriegsgefangenen in seiner ganzen Breite dokumentiert. Die ausgewählten Quellen vermitteln einen umfassenden Eindruck von den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Gefangenen und dem Handeln von Wehrmacht, Zivilverwaltung und Arbeitgebern. Die Auswahl basiert auf der Auswertung umfangreicher Quellenbestände in einschlägigen Archiven und bezieht sich geographisch auf den Bereich des Landesarbeitsamtes Niedersachsen, der weitgehend identisch mit dem heutigen Bundesland ist. In diesem Gebiet waren bis zu 65.000 sowjetische Kriegsgefangene gleichzeitig im Einsatz. Die Dokumentation wird durch eine ausführliche wissenschaftliche Darstellung und kommentierende Einführungen ergänzt.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:

Zum Tode verurteilte NS-Kriegsverbrecher und ihre Gnadengesuche im Wortlaut
J.M. Müller
book
Die Konzentrationslager-SS : Sozialstrukturelle Analysen und biographische Studien
Karin Orth
book
Amtsgewalt und Volksgesundheit : Das öffentliche Gesundheitswesen im nationalsozialistischen München
Annemone Christians
book
Medizin und Nationalsozialismus : Bilanz und Perspektiven der Forschung
Robert Jütte, Wolfgang U. Eckart, Hans-Walter Schmuhl
book
Klassen erfolgreich führen : Guter Unterricht durch starke Lehrkräfte
Doris Streber
book
Tractat von dem Kauen und Schmatzen der Todten in Gräbern
Michael Ranft
book
Bestie, Hexe, Kommandeuse von Buchenwald : Wer war Ilse Koch?
Julian Seeliger
book
Das Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus
Annette Hinz-Wessels
book
Aufrüstung – Ausbeutung – Auschwitz : Eine Geschichte der I.G.-Farben-Prozesse
Stephan H. Lindner
book
Angeklagte Nr. 9 - Die "Hyäne von Auschwitz" im Kreuzverhör. Das Protokoll. : Erweiterte NEUAUFLAGE mit über 70 historischen Dokumente, Handschriften und Bildern
J.M. Müller
book
Frau, komm! : Die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen 1944/45
Ingo von Münch
book
Geschichte kompetent unterrichten : Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt
Robert Rauh
book

