Soziale Arbeit und Justiz sind eng miteinander verflochten, ganz besonders im Arbeitsfeld der Bewährungshilfe, bei gerichtlich angeordneter Führungsaufsicht, in der Gerichtshilfe und im Strafvollzug. Das Buch liefert eine grundlegende Einführung in diese Arbeitsfelder, wobei der Schwerpunkt der Darstellung auf dem professionellen Selbstverständnis und dem methodischen Handeln liegt. Auf diese Weise wird das Buch dem sehr spezifischen Adressatenkreis und den besonderen Ansprüchen im Hinblick auf das Doppelmandat der Sozialen Arbeit (Hilfe und Kontrolle) gerecht. Dabei besticht die Darstellung durch einen durchgängigen Praxisbezug - sichergestellt durch zahlreiche Fallbeispiele - und eine auch für Studierende verständliche Sprache.
Zwischen Familienglück und Alltagswahnsinn : Eine qualitative Studie zu Herausforderungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien kinderreicher Familien
Rebecca Schmolke
bookSoziale Arbeit und Professionalität : Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis
bookWie weiter mit Max Weber?
Ulrich Bielefeld
bookDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie
Gerhard Schmied
bookSoziale Arbeit und Machttheorien : Reflexionen und Handlungsansätze
Juliane Sagebiel, Sabine Pankofer
bookSoziale Arbeit und Polizei : Zwischen Konflikt und Kooperation
Norbert Pütter
bookSpektrum Erziehungshilfe
bookSchon immer "irgendwie anders" : 12 Fallgeschichten zur psychischen Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung
book50 Jahre Soziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis : Ausgabe 4/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
bookProfessionelles Handeln in der Sozialen Arbeit – Schwerpunkt Menschenrechte : Ein Lese- und Lehrbuch
bookQuo vadis, Soziale Arbeit?
Angelina Bauer, Sandra Mieske, Jérôme Rusch, Benjamin Walther
bookHilfeplanung inklusiv gedacht : Ansätze, Perspektiven, Konzepte
book