Effiziente Leitungs- und Aufsichtsgremien sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal guter Unternehmensführung. Im Sozialbereich wurden eigene Regelwerke geschaffen wie die Arbeitshilfe 182 der Deutschen Bischofskonferenz und der Corporate Governance Kodex des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche Deutschlands. Danach erfordert eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung eine klare Trennung zwischen Führung und Kontrolle. Die katholischen und evangelischen Träger von Einrichtungen und Diensten stehen vor der Aufgabe, die Arbeitsweise des Managements an der Schnittstelle von Leitung, Aufsicht und Mitarbeitenden zu reflektieren und neu zu gestalten. Das vorliegende Buch liefert dazu wichtige Impulse.
Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte
bookReligionspädagogik
Birte Platow
bookKirchengeschichte II: Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
Wolf-Friedrich Schäufele
bookNachdenken über Gott : Theologie im Spiel der Disziplinen
bookReligionen in der Umwelt des Alten Testaments I : Babylonier, Syrer, Perser
Manfred Hutter
bookWirtschaft, Unternehmen, Management : Eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Jean-Paul Thommen, Stefan N. Grösser
bookSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 2: Chancen
book"Was ist für dich der Sinn?" : Kommunikation des Evangeliums mit Kindern und Jugendlichen
bookDies ist das wahrhaftige Licht : Eine Auslegung zum Johannesevangelium
Hamilton Smith
bookGeschichte des Christentums IV,1 : Konfessionelles Zeitalter
Hans-Martin Kirn
bookLicht aus dem Osten - Eine neue Geschichte der Welt (Ungekürzte Lesung)
Peter Frankopan
audiobookÖffentliche Religionspädagogik : Religiöse Bildung in pluralen Lebenswelten
Bernhard Grümme
book