Das Sozialrecht gehört zum grundlegenden Lernstoff in allen Studiengängen des Sozialwesens. Der Band vermittelt, ohne juristische Kenntnisse vorauszusetzen, Grundwissen im Sozialrecht. Beispielfälle und Übersichten sorgen für eine enge Anbindung an die praktische sozialarbeiterische Tätigkeit. Schwerpunkte liegen unter anderem auf der Behandlung des Sozialverwaltungsverfahrens und auf den für die Soziale Arbeit besonders bedeutsamen Sozialleistungen zur Existenzsicherung. Mit diesem Lehrbuch können Studierende sich die Grundlagen des Sozialrechts für die Soziale Arbeit selbständig oder begleitend zu den Lehrveranstaltungen aneignen.
Grundzüge des Sozialrechts für die Soziale Arbeit
Reinhard Herborth
bookSozialrecht für die Pflege
Dieter-Eckhard Genge
bookRessourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit : Zuteilung - Förderung - Aktivierung
bookEmpowerment in der Sozialen Arbeit : Eine Einführung
Norbert Herriger
bookSchuldrecht II - Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse
Martin Löhnig, Andreas Gietl
bookSozialpsychologie
Tobias Greitemeyer
bookGrundlagen des Sozialgesetzbuchs. SGB I und X - Stand 1. Oktober 2023 : Textausgaben zum Sozialrecht - Band 1
bookSoziale Arbeit und Machttheorien : Reflexionen und Handlungsansätze
Juliane Sagebiel, Sabine Pankofer
bookHandlungsfeldorientierung in der Sozialen Arbeit
bookSozialgesetzbuch (SGB) - Zwölftes Buch (XII) : Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022)
bookGesundheits- und Sozialpolitik
Clarissa Kurscheid, Andreas Beivers
bookKooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen : Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
book