An vielen Hochschulen werden mittlerweile Studiengänge in "Sozialwirtschaft" angeboten. Absolventen dieser Studiengänge arbeiten in sozialen Bereichen und verfügen sowohl über betriebswirtschaftliches, rechtliches als auch über psychologisches Wissen. Vor allem aber soziologische Kompetenzbereiche werden durch derartige Studiengänge angesprochen. Welches praxisrelevante Wissen kann und muss von der Soziologie vermittelt werden und welche Methodenkenntnisse sind im Bereich der Sozialwirtschaft wichtig? Diese und weitere Fragen werden in diesem Sammelband thematisiert.
Werte und Normen in der Sozialen Arbeit
Peter Eisenmann
bookWie Schüler die Schule erleben : Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche
Fritz Bohnsack
bookLebensweltbezogene Behindertenarbeit und Sozialraumorientierung : Eine Einführung in die Praxis
Georg Theunissen
bookPädagogik der beruflichen Rehabilitation : Eine Einführung
Horst Biermann
bookResilienz im Umgang mit Social Media : Manual für die Schulsozialarbeit
Tamara Marksteiner, Josephine Jahn, Dorien Duffner-Korbee, Aaron Heinz, Tobias Vogel
bookGrundfragen der Soziologie
Georg Simmel
bookDiversität in der Sozialen Arbeit : Theorien, Konzepte, Praxismodelle
Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner
bookOstdeutsch oder angepasst : Gysi und Modrow im Streit-Gespräch
Gregor Gysi, Hans Modrow
bookPolitisches Grundwissen für die Soziale Arbeit
Dierk Borstel, Ute Fischer
bookEinführung in die Soziale Arbeit
Peter Erath, Kerstin Balkow
bookSoziale Arbeit in der Straffälligenhilfe
Annette Bukowski, Werner Nickolai
bookDer demographische Wandel : Mythos - Illusion - Realität
Hannes Weber
book