Die Lehre von Spiritual Care im Kontext von Hospizarbeit und Palliative Care ist in vielen Curricula fester Bestandteil. Was aber sind zentrale Lernziele und Unterrichtsthemen? Vielfach ist es den Veranstaltern bzw. den Referenten überlassen, das Thema zu füllen. So individuell Spiritualität ist, so wenig beliebig ist aber die Antwort auf die Frage, was bei der Lehre von Spiritual Care für nicht-seelsorgliche Berufe von Bedeutung ist und welche (berufsspezifischen) Rahmenaspekte zu beachten sind. Die Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin geben Referenten eine Orientierung und erleichtern bildungsinteressierten Mitarbeitern die Auswahl eines Angebotes.
Spiritual Care in Qualifizierungskursen für nicht-seelsorgliche Berufe : Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Spiritual Care in Qualifizierungskursen für nicht-seelsorgliche Berufe : Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Die Lehre von Spiritual Care im Kontext von Hospizarbeit und Palliative Care ist in vielen Curricula fester Bestandteil. Was aber sind zentrale Lernziele und Unterrichtsthemen? Vielfach ist es den Veranstaltern bzw. den Referenten überlassen, das Thema zu füllen. So individuell Spiritualität ist, so wenig beliebig ist aber die Antwort auf die Frage, was bei der Lehre von Spiritual Care für nicht-seelsorgliche Berufe von Bedeutung ist und welche (berufsspezifischen) Rahmenaspekte zu beachten sind. Die Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin geben Referenten eine Orientierung und erleichtern bildungsinteressierten Mitarbeitern die Auswahl eines Angebotes.
Unterstützung beim Essen und Trinken durch ehrenamtliche Hospizbegleiter : Eine Orientierungshilfe
Margit Gratz, Silke Kastner, Gesine Walz
bookPalliative Fallbesprechung etablieren : Ein Leitfaden für die Praxis
Margit Gratz, Meike Schwermann, Traugott Roser
bookFühren und Leiten in Hospiz- und Palliativarbeit : Herausforderung Ehren- und Hauptamt
Erich Rösch, Meike Schwermann, Edgar Büttner, Dirk Münch, Michael Schneider, Margit Gratz
bookAuf dem Weg zur Kooperationsvereinbarung
Frank Kittelberger, Margit Gratz, Erich Rösch
bookSchulung ehrenamtlicher Hospizbegleiter
Margit Gratz, Gisela Mayer, Anke Weidemann
bookCurriculum Spiritualität für ehrenamtliche Hospizbegleitung
Margit Gratz, Traugott Roser
book
Die großen Grimoires der Schwarzen Magie des Papstes Honorius
Papst Honorius
bookEinweihungen für Anfänger
Harry Eilenstein
bookPlant Based Diet For Beginners
Alessandro Devante
bookLemuel : Ein Lichtmeister aus Lemurien spricht
Sylvia Spirit
bookMagie und Ritual III - Heilung
Harry Eilenstein
bookAngriff aus dem Superspektrum: John A. Keel und der Stein der Weisen
Roland M. Horn
bookLeistungsheterogenität in der Grundschule : Umgang mit Vielfalt im Unterricht
Katrin Liebers
bookDie Verborgene Kraft - Ein Grimoire des alten Pfades : Ein Grimoire des alten Pfades
Sascha Leopold Zimmer
bookRudolf Steiner und das Thema Rassismus
bookHistorische Techniken und Rezepte – vergessen und wiederentdeckt : Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam
bookDer Astralleib im Licht wissenschaftlicher Erkenntnis
Kurd Laßwitz
bookDie lustige Kartoffel : Fröhlich freche Geschichten rund um die tolle Knolle und ihre Freunde
Elke Bräunling
book