Die Überarbeitung bringt das Lehrbuch auf den aktuellen Stand. Das bewährte Konzept, wonach die systematische Darstellung anhand von 16 Fällen mit ausformulierten Lösungsvorschlägen veranschaulicht wird, bleibt unverändert. Der Aufbau des Buches folgt einer thematischen Ordnung, die von der Person ausgeht und sodann in konzentrischen Kreisen deren verschiedene Bezüge zur Umwelt in den Blick nimmt: Familie und Schule, Religion, Kommunikation, Wirtschaftsleben und Zugehörigkeit zum Staat. Bezüge zum Europarecht werden berücksichtigt. Schemata für die Grundrechtsprüfung finden sich im Abschnitt zu den allgemeinen Grundrechtslehren. Rechtsprechungs- und Literaturhinweise orientieren sich am Ausbildungszweck. Das Lehrbuch richtet sich nicht nur an Studienanfänger, sondern insbesondere auch an Examenskandidatinnen und -kandidaten.
Staatsrecht : Staatsorganisation und Grundrechte
Alfred Katz, Gerald G. Sander
bookAktien, Bitcoins und Rendite
Lorenz Laplace
bookUni-Wissen Orientierungskurs Germanistik : Sicher im Studium Germanistik
Udo Friedrich, Martin Huber, Ulrich Schmitz
bookWahnsinn : Expressionismus 06/2017
Michael Ansel, Anna Sophie Brasch, Larissa Kikol, Cornelius Mitterer, Carsten Rast, Thomas Röske, Klaus Schenk, Christiane Schmidt, Panagiota Varvitsioti, Sophie Witt
bookDie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) : Ein Leitfaden für die Anwaltskanzlei mit Checklisten
Christiane Tischer
bookExpressionismus : Eine kritische Schrift
Hermann Bahr
book»Unternehmungen großen Stils« : Wissenschaftsorganisation, Objektivität und Historismus im 19. Jahrhundert
Torsten Kahlert
bookNeue Geber, neue Diskurse? : Indien im Wandel der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
Nina Khan
bookDer Erste Weltkrieg : Ausgabe mit allen drei Bänden
Dr. Karl Helfferich
bookEuroparecht
Kristian Fischer, Thomas Fetzer
bookVäter und Söhne : Expressionismus 11/2020
Martin Blawid, Leonie Ettinger, Kirsten Frank, Alexander Kappe, Thomas Keith, Susanne Pocai, Elisabeth Schröder
bookHartmann von Aue: Iwein : Editio Bavarica, Band VIII
book