Wegen ihres Hintergrunds wird Elsa Meyring am 13. Februar 1940 mit 1.124 anderen jüdischen Deutschen im damaligen Regierungsbezirk Stettin festgenommen und nach Lublin verschleppt. Es war die erste systematisch organisierte Deportation im Deutschen Reich. Nur wenige der Opfer überlebten. Meyring, in den 1920iger-Jahren eine bekannte Stettiner Stadträtin, gelang mit einem Visum die Flucht nach Schweden, wo sie bis zu ihrem Tod 1967 in Wohlfahrtorganisationen für jüdische Flüchtlinge aktiv blieb. Besonders aktuell erkenntnisreich und interessant sind ihre in dem Buch aufgearbeiteten Spannungen, die sie in der schwedischen Gesellschaft erlebte.
HANDBUCH WIDERSTAND gegen HARTZ IV
Burkhard Tomm-Bub, M. A.
bookAlbtraum Deutschland
Frank Neuland
bookIn mir - Außer mir
K. P. Deeter
bookPraxisschock (E-Book) : Wie sich Nico Sommer über den Theorie-Praxis-Graben rettet
Marcel Naas
bookBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930
Kornelia Vogt-Praclik
bookAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann : Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist
Helmut Muthers
bookFriedo Lampe : Eine Biographie
Johann-Günther König
bookAbschlüsse ohne Schulbesuch
Luise Fuchs
bookDas Private im Ghetto : Jüdisches Leben im deutsch besetzten Polen 1939 bis 1944
Carlos Aberto Haas
bookGoldene Regeln für den Alltag
Omraam Mikhaël Aïvanhov
bookHitlers willige Frauen
Stephan D. Yada-Mc Neal
bookAD(H)S : Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Theorie und Therapie
Evelyn Heinemann, Hans Hopf
book