Die Steuerpolitik ist eng verknüpft mit Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung, der sozialen (Un-)Gleichheit und der öffentlichen Leistungserbringung. Sie bildet ein zentrales Feld gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, dessen Entwicklung und Funktionsweise in diesem Buch systematisch beleuchtet werden. Dabei geht es um die zentralen Prinzipien und Formen des deutschen Steuersystems, die Möglichkeiten der steuerpolitischen Gestaltung - auch unter den Bedingungen der Globalisierung und intensivierten europäischen Integration -, um kontroverse reformpolitische Konzeptionen und unterschiedliche Zugänge zu einer "gerechten" Steuerpolitik.
Steuerpolitik : Analysen - Konzeptionen - Herausforderungen
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Sprache:
Deutsch
Format:

Nationsbildung im 19. Jahrhundert : Die USA, Polen und Deutschland im Vergleich
Eugen Kotte
book
Heterogenität im Klassenzimmer : Methoden, Beispiele und Übungen zur Menschenrechtsbildung
Christa Kaletsch, Stefan Rech
book
Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte
Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar, Niko Lamprecht, Sylvia Semmet, Frank Schweppenstette
book
Kreative und Innovative Methoden im Geschichtsunterricht : Geschichtsunterricht einmal anders
Birgit Wenzel
book
Planung von Unterrichtseinheiten : Wie man Geschichte (an)ordnen kann
Vadim Oswalt
book
Kreativer Politikunterricht : 20 Methoden gegen die Langeweile im schulischen Alltag
Bernd Janssen
book
Geschichte kompetent unterrichten : Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt
Robert Rauh
book
Kritik der reinen Vernunft
Immanuel Kant
book
Vulva : Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts. Aktualisiert und mit einem neuen Nachwort
Mithu M. Sanyal
book
Politik und Wirtschaft bilingual unterrichten
Daniela Elsner, Tim Engartner, Subin Nijhawan, Nina Rodmann
book
Die Französische Revolution
Michael Wagner
book
Salto Arbeitsheft 1
Stefan Kliemt
book
