Von den Eltern im Stich gelassen oder vernachlässigt. An den Rand gedrängt, weil sie politisch oder sozial nicht angepasst waren – knapp 500.000 Kinder und Jugendliche haben das Heimsystem der DDR durchlaufen. Ihre Erfahrungen sind oftmals von Gewalt und Unterdrückung geprägt. Angelika Censebrunn-Benz befasst sich seit Jahren mit der Geschichte der Jugendhilfe in der DDR. Sie hat zahlreiche ehemalige Heimkinder getroffen und interviewt. In ihrem Buch gibt sie einen Überblick über die Geschichte der Zwangserziehung in der DDR und zeichnet in einfühlsamen Porträts Lebenswege ehemaliger Heimkinder nach.
Erinnerung an eine Kindheit im DDR-Kinderheim
Detlef Goletz
bookDie falsche Gouvernante : Roman.
Jen Turano
bookDie Erschöpfung der Frauen - Wider die weibliche Verfügbarkeit (Ungekürzte Lesung)
Franziska Schutzbach
audiobookMit Papa war's nur Blümchensex : Das Leben mit Papa als Liebhaber und mein Absturz in die Hölle
Nele Hoffmann, Manuela Ausserhofer
bookSelected Essays of Master Lu Xun
Lu Xun
bookHen Frigates : Passion and Peril, Nineteenth-Century Women at Sea
Joan Druett
bookDie Zehntausend Dinge
Robert Saltzman
bookMisconception: One Couple's Journey from Embryo Mix-Up to Miracle Baby
Paul Morell, Shannon Morell
bookKatharina die Große inkl. Hörbuch
Elke Bader
bookThe Palace : From the Tudors to the Windsors, 500 Years of British History at Hampton Court
Gareth Russell
audiobookbookIrland : Historische und politische Schriften (Eine Predigt über die Ursachen der elenden Lage Irlands + Die Flucher-Bank + Ein kurzer Ueberblick über die Lage Irlands + Antwort auf den "Craftsman" und mehr)
Jonathan Swift
bookHistoriografische Werke: Friedrich II. König von Preußen + Das Römische Imperium der Cäsaren + Savonarola + Napoleon I. und Napoleon III. + Zum Kriege 1870/71 + Fürst Bismarck und viel mehr
Leopold von Ranke
book