Ein Einkaufszentrum auf Norderney? Die Pläne des Immobilienhais und Frauenlieblings Mario Immenhoff stoßen auf wenig Gegenliebe. Nun fehlt ihm noch das passende Grundstück – bis ein Erbschaftsstreit zu seinen Gunsten entschieden wird. Und damit vergrößert sich der Kreis seiner Feinde weiter. So brodelt mitten auf der Urlaubsinsel, gespeist von der Eifersucht verlassener Frauen, der Wut betrogener Ehemänner und den Rachegelüsten verzweifelter Geschäftsleute ein Hexenkessel, der schließlich explodiert. Die Erschütterungen erreichen auch die Kurklinik und ihre Patienten. Einer von ihnen ist der Duisburger Hautkommissar Pielkötter, der sich trotz aller guten Vorsätze von dem Inselpolizisten Arne Dirksen in einen neuen Fall hineinziehen lässt.
Hinter strahlender Fassade : Ein Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
Irene Scharenberg
bookAus dem Nichts : Ein Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
Irene Scharenberg
bookNäher als du glaubst : Ein Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
Irene Scharenberg
bookEinmal morden ist nicht genug : Ein Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
Irene Scharenberg
bookIm Kreis der Sünder
Irene Scharenberg
bookEin Fall zu viel
Irene Scharenberg
bookTödliches Bad : Insel Krimi
Irene Scharenberg
bookDie Sünderinnen
Irene Scharenberg
bookVersteckte Gifte : Ein Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
Irene Scharenberg
bookIm Schatten des Leuchtturms : Kriminelle Geschichten auf Norderney
Irene Scharenberg
bookGefährliches Doppel
Irene Scharenberg
book
Mord aus gutem Hause : Der neue Augsburgkrimi
Achim Kaul
bookEisaugen : Kriminalroman
Margit Kruse
bookDer Absprung
Horst Eckert
bookFürchte dich nicht!
Jürgen Kehrer
bookEx & Hopp
Horst Eckert
bookDer König geht tot : Vincent Jakobs' 2. Fall
Kathrin Heinrichs
bookMord aus heiterem Himmel
Achim Kaul
bookMord aus kühlem Grund
Achim Kaul
bookTotgesagte leben lange : Lippe-Krimi
Jürgen Reitemeier, Wolfram Tewes
bookBauernsalat : Vincent Jakobs' 3. Fall
Kathrin Heinrichs
bookDruckerschwärze : Vincent Jakobs' 7. Fall
Kathrin Heinrichs
bookTotenläuten : Vincent Jakobs' 6. Fall
Kathrin Heinrichs
book