Fachkräfte der Sozialen Arbeit werden in ihrem Alltag häufig mit Tätern und Opfern von Straftaten konfrontiert. Dies macht Grundkenntnisse über strafbares Verhalten, mögliche Interventionen, den Ablauf des Strafverfahrens, die Rollen der verschiedenen Verfahrensbeteiligten sowie die Aufgaben der Sozialen Dienste im Strafverfahren erforderlich. Das Lehrbuch vermittelt diese Grundkenntnisse und bereitet Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter gezielt auf wissenschaftlich fundiertes Handeln im Kontext von Strafverfahren vor. Strafrechtliches und kriminologisches Wissen wird anhand praktischer Beispiele systematisch mit Handlungsoptionen der Sozialen Arbeit verknüpft und an fachlichen Stellungnahmen und Berichten der Sozialen Dienste erprobt.
Strafrecht und Kriminologie für die Soziale Arbeit
Verwandte Kategorien
Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen : Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
bookSoziale Arbeit in der Straffälligenhilfe
Annette Bukowski, Werner Nickolai
bookPolitisches Grundwissen für die Soziale Arbeit
Dierk Borstel, Ute Fischer
bookMediation und Konfliktmanagement in der Sozialen Arbeit
Ansgar Marx
bookEmpowerment in der Sozialen Arbeit : Eine Einführung
Norbert Herriger
bookSucht: bio-psycho-sozial : Die ganzheitliche Sicht auf Suchtfragen - Perspektiven aus Sozialer Arbeit, Psychologie und Medizin
bookSozialwirtschaft
bookJunge Wohnungslose : Eine Einführung für die Soziale Arbeit
Claudia Daigler
bookHilft mir eine Mediation?
Christoph Bisel
bookMediation und Demokratie : Neue Wege des Konfliktmanagements in größeren Systemen
bookStraftat - Verurteilung - und dann? Community Justice - Wiedereingliederung als gemeinschaftliche Aufgabe
bookUltima Philosophia : Zur Transformation von Metaphysik nach Adorno
Manuel Disegni, Lea Fink, Jakob Hayner, Julia Jopp, Arne Kellermann, Christian Lamp, Felix Lang, Ansgar Martins, Gerhard Schweppenhäuser, Till Seidemann, Hanna Zoe Trauer, Leonie Wellmann, Kathrin Witter, Haziran Zeller
book