Das Burnout-Risiko ist wohl nirgendwo sonst so stark ausgeprägt wie in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen. In diesem Buch werden die Methoden des Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagements speziell an den Bedürfnissen der Zielgruppe der Heil-, Pflege- und Betreuungskräfte ausgerichtet, um ihnen auf diese Weise die Arbeit zu erleichtern und Möglichkeiten zur besseren Selbstorganisation an die Hand zu geben. Zudem werden ihnen Wege zur Stressprävention und Burnoutvermeidung erschlossen.
EMOTION UND PSYCHE
Annette Bokpe
bookArbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege
Ronald Kelm
bookNackt! : Das Profibuch der Aktfotografie
Stefan Weis
bookVon Achtsamkeit bis Zuversicht : ABC des guten Lebens
bookResilienzförderung durch Biografiearbeit
Martina Kellner-Fichtl
bookGefühle : Die Macht, die uns steuert
Frankfurter Allgemeine Archiv
bookAnsprüche an Ehe und Partnerschaft : Ein theologischer Beitrag zu einer beziehungsethischen Herausforderung
Stephanie Höllinger
bookDie schönsten Folksongs : 1-2 Gitarren
Hans Magolt, Marianne Magolt
bookDie spirituelle Revolution : Warum der Westen ein neues Selbstbewusstsein braucht
Shai Tubali
bookEs war einmal eine Gitarre
Werner Twardy, Kurt Feltz, Lars Berghagen
bookGrundlagen leicht verständlich : Clever fotografieren, Workshop 1
Anselm F Wunderer
bookVon der Tracheotomie zur Dekanülierung : Ein transdisziplinäres Handbuch
book