Studien über Marx und Hegel

Jean Hyppolites Übersetzung der Hegel'schen »Phänomenologie des Geistes« ins Französische (1939-1941) ermöglichte in Frankreich zum ersten Mal eine differenzierte Auseinandersetzung mit Hegel. Mit seinen Texten zu Hegel wurde er zu einer zentralen Figur der französischen Nachkriegsphilosophie und prägte die folgende Generation berühmter französischer Philosophen, darunter Louis Althusser, Michel Foucault, Gilles Deleuze und Jacques Derrida.

In dem Band, der 1955 unter dem Titel »Études sur Marx et Hegel« veröffentlicht wurde, geht es Hyppolite um das viel diskutierte Verhältnis zwischen Hegel und Marx. Der Band bietet die erste systematische Übersetzung von Texten Hyppolites ins Deutsche. Er enthält neun Aufsätze, die zwischen 1938 und 1952 bereits in verschiedenen französischen Zeitschriften erschienen waren.

Der gemeinsame Nenner aller Aufsätze in den »Études« besteht darin, entgegen einem verbreiteten Hegelverständnis die Beziehung von Marx zu Hegel auf originelle Weise umzukehren: Statt in Hegel den abstrakten Idealisten zu sehen und in Marx den revolutionären historischen Materialisten, findet Hyppolite bei Hegel eine lebendige Integration von konkreter Einzelheit in den geschichtlichen Prozess der 'condition humaine' und problematisiert die teleologische Geschichtsphilosophie des zeitgenössischen Marxismus.

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
global.banner_traveler.img_woman.alt

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.