Biologische, psychische und soziale Faktoren sind nicht eigenständig ursächlich verantwortlich für die Entstehung und Überwindung von Sucht. Sie stellen Teile eines verflochtenen Ganzen dar, deren dynamische Wechselbeziehungen von Bedeutung für die Entstehung und den Verlauf von Suchterkrankungen sind. Der Sammelband analysiert und diskutiert aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven die Umsetzung des bio-psycho-sozialen Modells in der Begleitung, Beratung und Behandlung suchtgefährdeter und süchtiger Menschen.
Sucht: bio-psycho-sozial : Die ganzheitliche Sicht auf Suchtfragen - Perspektiven aus Sozialer Arbeit, Psychologie und Medizin
Sprache:
Deutsch
Format:

Sucht zwischen Krankheit und Willensschwäche
Robert Bauer
book
Soziale Arbeit in der Suchthilfe : Grundlagen - Konzepte - Methoden
Marion Laging
book
Suchthilfe in Netzwerken : Praxishandbuch zu Strategie und Kooperation
Hans Oliva, Renate Walter-Hamann
book
Strafrecht und Kriminologie für die Soziale Arbeit
Dagmar Oberlies
book
Empirische Methoden für soziale Berufe : Eine anwendungsorientierte Einführung in die qualitative und quantitative Sozialforschung
Hanne Schaffer, Fabian Schaffer
book
Soziale Arbeit und Polizei : Zwischen Konflikt und Kooperation
Norbert Pütter
book
Soziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen
Markus Ottersbach
book
Ultima Philosophia : Zur Transformation von Metaphysik nach Adorno
Manuel Disegni, Lea Fink, Jakob Hayner, Julia Jopp, Arne Kellermann, Christian Lamp, Felix Lang, Ansgar Martins, Gerhard Schweppenhäuser, Till Seidemann, Hanna Zoe Trauer, Leonie Wellmann, Kathrin Witter, Haziran Zeller
book
Was ist los in meiner Gruppe? : Begleitung von Gruppenprozessen in Kita, Schule und Jugendhilfe
Kerstin Paulussen
book
Junge Wohnungslose : Eine Einführung für die Soziale Arbeit
Claudia Daigler
book
Quo vadis, Soziale Arbeit?
Angelina Bauer, Sandra Mieske, Jérôme Rusch, Benjamin Walther
book
Wohnen und Ambulantisierung in der Altenhilfe : Eine kritische Betrachtung im Spiegel des (bayerischen) Heimrechts
Matthias Keil
book
