0.0(0)

Sucht zwischen Krankheit und Willensschwäche

Abhängige sind in ihrem Alltag der Etikettierung ihrer Problematik als Krankheit oder Willens schwäche ausgesetzt. Dies gilt umso stärker während einer Therapie. Denn die verschiedenen in der Suchthilfe involvierten Professionen gestalten den therapeutischen Prozess mit. Wie denken die professionellen MitarbeiterInnen über Abhängigkeit? Hat ihr Suchtverständnis überhaupt Einfluss auf ihre therapeutischen Entscheidungen? Und können Ab hängige Schuld für einen Rückfall tragen, selbst wenn man die Sucht als Krankheit sieht? Wenn ja, wie sollten Professionelle dann mit der Schuld frage in der Behandlung umgehen? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit. Ausgehend von einer internationalen Übersicht über theoretische und empirische Arbeiten zum Suchtverständnis werden Forschungsergebnisse zum Einfluss des Suchtverständnisses auf die therapeutische Entscheidungen von Professionellen vorgestellt und besprochen. Dabei wird erstmalig der Forschungstand zum Suchtverständnis professioneller MitarbeiterInnen in der deutschen Suchthilfe gesichtet und professionsübergreifend erhoben.


Autor*in:

Format:

Sprache:

Deutsch


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Sucht: bio-psycho-sozial : Die ganzheitliche Sicht auf Suchtfragen - Perspektiven aus Sozialer Arbeit, Psychologie und Medizin

    book
  2. Alkohol und Drogen in der Familie : Präventionswissen für Eltern und pädagogische Fachkräfte

    Regina Kostrzewa

    book
  3. Rechtliche Aspekte der Suchthilfe

    Rolf L. Jox

    book
  4. Was ist los in meiner Gruppe? : Begleitung von Gruppenprozessen in Kita, Schule und Jugendhilfe

    Kerstin Paulussen

    book
  5. Innerbetriebliche Wirtschaftsmediation : Strategien und Methoden für eine bessere Kommunikation

    Dorothea Faller, Kurt Faller

    book
  6. Augenhöhe statt Strafen : Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege

    Kathrin Hohmann

    book
  7. Der verstellte Blick: Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung

    Klaus Hennicke

    book
  8. Ultima Philosophia : Zur Transformation von Metaphysik nach Adorno

    Manuel Disegni, Lea Fink, Jakob Hayner, Julia Jopp, Arne Kellermann, Christian Lamp, Felix Lang, Ansgar Martins, Gerhard Schweppenhäuser, Till Seidemann, Hanna Zoe Trauer, Leonie Wellmann, Kathrin Witter, Haziran Zeller

    book
  9. Gesellschaftliche Teilhabe : Grundlagen professioneller Haltung und Handlung

    Hildegard Mogge-Grotjahn

    book
  10. Soziale Arbeit und Polizei : Zwischen Konflikt und Kooperation

    Norbert Pütter

    book
  11. Soziale Innovationen : Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen

    Michael Wunsch, Birgit Heilig

    book
  12. Ethische Zielkonflikte in der Sozialen Arbeit : Widersprüche bewältigen, Handlungsfähigkeit gewinnen

    Gunzelin Schmid Noerr

    book