Dieses an konkreter Hilfepraxis orientierte Handbuch soll PraktikerInnen, die sozialpsychiatrisch, psychotherapeutisch, beratend und pädagogisch tätig sind, anregen, ihre Arbeit mit einer offeneren Wahrnehmung für Kinder psychisch erkrankter Eltern zu gestalten. Den in unserem Gesundheits-, Sozial- und Schulsystem zu oft "alleingelassenen Kindern", sollen damit neue Wahrnehmungs- und Handlungsräume erschlossen werden.
Praxishandbuch Sozialpädagogische Familiendiagnosen : Verfahren – Evaluation – Anwendung im Kinderschutz
Stephan Cinkl, Hans Ullrich Krause
bookSozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe : Eine Handlungsanleitung
Marga Rothe
bookSozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe : Das Arbeitsbuch
Marga Rothe
bookSozialpädagogische Familienhilfe : Ein Lehr- und Praxisbuch
Regina Rätz, Axel Biere, Ute Reichmann, Hans-Ulrich Krause, Sibylle Ramin
bookCo-Abhängigkeit : Was Sucht für die Familie bedeutet
Monika Rennert
bookTrauma ist ziemlich strange
Steve Haines
bookGottesdienst ohne Stufen : Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne geistige Behinderung
Cornelia Jager
bookDas Gruppenklima in der Heimerziehung : Eine empirische Untersuchung in Nord- und Mittelhessen
Nicole von Langsdorff
bookFlüchtlinge geben Arbeit
Marietta Rohr
bookZwischen Familienglück und Alltagswahnsinn : Eine qualitative Studie zu Herausforderungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien kinderreicher Familien
Rebecca Schmolke
bookHypnosystemisches Case Management in der Sozialen Arbeit : Unterstützungssituationen gestalten
Ralf Kluschatzka-Valera
bookStudienbuch Angewandte Soziologie
Thomas Hermsen, Martin Schmid
book