Der terroristische Angriff auf das World Trade Center und das Pentagon hat ein überdeutliches und grausames Nein zur bestehenden Gesellschaft zum Ausdruck gebracht. Die Art und Weise, wie der zutage getretene Konflikt ausgetragen wird, scheint eine Neuordnung der Gesellschaft nach sich zu ziehen. Was steht hier auf dem Spiel? Welche Chancen der Konfliktbeilegung oder zumindest -regulierung gibt es? In diesem Buch versuchen die Autoren, zu den Ereignissen des 11. September und ihren Folgen jene Distanz herzustellen, die den Konflikt beobachtbar macht. Sie suchen nach literarischen, soziologischen und systemischen Möglichkeiten, den Konflikt darzustellen, ohne für eine der beteiligten Seiten Stellung zu beziehen.
Zeit des Zweifels : Die USA und Europa 20 Jahre nach 9/11
Peter Fritz, Hannelore Veit
bookRecherchieren : Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung
Patrik Baab
audiobookDas fünfte Flugzeug : Der 9/11 Thriller
Mathias Bröckers, Sven Böttcher
audiobookIm Spinnennetz der Geheimdienste : Warum wurden Olof Palme, Uwe Barschel und William Colby ermordet?
Patrik Baab, Robert E. Harkavy
audiobookMythos 9/11 : Die Bilanz des Jahrhundertverbrechens - 20 Jahre danach
Mathias Bröckers
audiobookWir sind immer die Guten : Ansichten eines Putinverstehers oder wie der Kalte Krieg neu entfacht wird
Mathias Bröckers, Paul Schreyer
audiobookWer schweigt, stimmt zu : Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen
Ulrike Guérot
audiobookPropaganda (Ungekürzt)
Edward L. Bernays
audiobookIllegale Kriege : Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren. Eine Chronik von Kuba bis Syrien
Daniele Ganser
audiobookFrohe Ostern mit Peter Hase
Beatrix Potter
audiobookNato-Geheimarmeen in Europa : Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung
Daniele Ganser
audiobookIm Herzen Arabiens
Michael Lüders
audiobook