Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Film und Darstellende Künste

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Marburger Schriften zur Medienforschung

The cinematic child : Kindheit in filmischen und medienpädagogischen Diskursen

Die kulturellen Diskurse, innerhalb derer Vorstellungen von Kind und Kino miteinander verschaltet werden, sind insbesondere in den letzten Jahren allgegenwärtig, vielgestaltig und komplex vernetzt. Mithilfe des Begriffs des "Cinematic Child" lassen sich zentrale Deutungsebenen auffächern und miteinander in Beziehung setzen.

Die Bezeichnung eröffnet den Blick auf eine spezifisch filmisch generierte Vorstellung von Kindheit. Mit Bezug auf aktuelle US-amerikanische Spielfilme der 1990er und 2000er Jahre stellen sich anhand der vier Analysekategorien Fantasie, Unschuld, Geschichte und Störung die Fragen nach medialen Konstruktionsformen und -mechanismen von Kindheit. Detaillierte Filmanalysen leiten über in die Betrachtung populärer, medienpädagogisch motivierter Diskurse, die in der Auseinandersetzung mit den filmischen Strukturen ganz ähnliche Vorstellungen von Kindheit und Medialität und ihrer wechselseitigen Beziehungen entwickeln. Innerhalb verbreiteter "Moral Panics" wird das zuschauende Kind als gleichsam fremd bestimmtes Opfer medialer Gewalteinwirkungen und in diesem Sinne als ein negativ geprägtes "Cinematic Child" sinnhaft.

Der Band bietet u.a. Analysen der Filme THE CHRONICLES OF NARNIA (USA/UK 2005-2008), HARRY POTTER (UK/USA 2001-2007), ROAD TO PERDITION (USA 2001), HEARTS IN ATLANTIS (USA 2001), WALK THE LINE (USA 2005), THE OTHERS (USA u.a. 2001) und THE RING (USA 2002).

Die Arbeit wurde mit dem Medius-Sonderpreis ausgezeichnet, der seit 2008 von der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) sowie dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) vergeben wird.

  • Veröffentlichungsdatum: 1.1.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Schüren Verlag

  • ISBN: 9783741000447


Autor*in:

  • Christian Stewen

Reihe:

  • Band 29 in Marburger Schriften zur Medienforschung

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Film und Darstellende Künste

Marburger Schriften zur Medienforschung Reihe

Liste überspringen
  1. Prekäre Moderne : Essays zur Kino- und Filmgeschichte

    Klaus Kreimeier

    book
  2. Screen Nightmares : Video, Fernsehen und Gewalt im Film

    Karen A. Ritzenhoff

    book
  3. Dramaturgie im Autorenfilm : Erzählmuster des sozialrealistischen Arthouse-Kinos

    Michèle Wannaz

    book
  4. Audiovisuelle Metaphern : Zur Körper- und Affektästhetik in Film und Fernsehen

    Kathrin Fahlenbrach

    book
  5. Billy Wilder - Hinter der Maske der Komödie : Der kritische Umgang mit dem kulturellen Selbstverständnis amerikanischer Identität

    Michaela Naumann

    book
  6. Film als Raumkunst : Historische Perspektiven und aktuelle Methoden

    book
  7. Explorationskino: Die Filme der Brüder Dardenne : Die Entdeckung des Menschlichen und die Forderung nach Verantwortung

    Mariella Schütz

    book
  8. Zeitenwende(n) des Films : Temporale Nonlinearität im zeitgenössischen Erzählkino

    Julia Eckel

    book
  9. Das Drama der Identität im Film

    Nathalie Weidenfeld

    book
  10. Kultivierung in Serie : Kulturelle Adaptionsstrategien von fiktionalen Fernsehserien

    Tanja Weber

    book
  11. Film und Musik als multimedialer Raum

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Filmjahr 2020/2021 - Lexikon des internationalen Films : Chronik, Analysen, Berichte

    book
  2. Oper - aber wie!? : Gespräche mit Sängern, Dirigenten, Regisseuren, Komponisten. epub 2

    Richard Lorber

    book
  3. Die Figur im Film : Grundlagen der Figurenanalyse

    Jens Eder

    book
  4. Das große Buch des kleinen Horrors : Eine Film-Enzyklopädie

    Peter Vogl

    book
  5. Disney's Land

    Richard Snow

    audiobookbook
  6. Filmerbe : Historische Filmdokumente in Wissenschaft und Medienpraxis

    book
  7. Das Geheimnis der Anasazi : Eine technische Hochkultur, die nach 300 Jahren so plötzlich verschwand, wie sie aufgetaucht war

    Sam Osmanagich

    book
  8. Lexikon des internationalen Films - Filmjahr 2011 : Das komplette Angebot im Kino, Fernsehen und auf DVD/Blu-ray

    book
  9. Was Sie schon immer über Kino wissen wollten ...

    Stefan Volk

    book
  10. Horror : Grundlagen des populären Films

    Georg Seeßlen, Fernand Jung

    book
  11. FILM-KONZEPTE 36 - Doris Dörrie

    book
  12. Das Lexikon der Tabubrüche : Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie

    Arne Hoffmann

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5