Das Leben eines der größten deutschen Entertainer der letzten Jahrzehnte: Als langjähriger Freund von Thomas Gottschalk hat der Autor Gert Heidenreich hier den Vorteil, den ansonsten sehr auf sein Privatleben bedachten Radio- und Fernsehmoderator und Entertainer von einer privaten Seite zeigen zu können, die vielen ansonsten verwehrt bliebe. Die steile Karriere Gottschalks lässt Heidenreich mit Hilfe von Interviews der engsten Familienmitglieder und Freunde Revue passieren.
"Die Deutschen können nicht genug von ihm bekommen." – FAZ 2004 über Thomas Gottschalk
Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde bei Berlin, ist ein deutscher Autor und Journalist. Er studierte Germanistik, Theaterwissenschaften, Soziologie und Philosophie in München und arbeitete bereits als Student als Theaterautor sowie als Journalist im Rundfunk und bei Zeitungen und Zeitschriften. Neben Romanen schreibt er heute auch Essays, Theaterstücke und Lyrik. Zu seinen bekanntesten Werken gehören der Roman "Abschied von Newton" (1998) und der Gedichtband "Im Augenlicht" (2002). Heidenreich wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 2019 mit dem Deutschen Hörbuchpreis als bester Interpret.
Gabriele
15.1.2025
Gutes Buch. Frei von seichtem Klatsch und billiger Senationshascherei. Ein interessantes Dokument über die Medien- und Zeitgeschicht der Bundesrepublik. Besonders für ehemalige Einwohner des sogenannten 'Tal der Ahnungslosen" sind die Darstellungen der Rundfunk- und Fernsehpolitik und der Unterhaltungsbranche außerordentlich aufschlussreich.
Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen