Während sich in den letzten drei Jahrzehnten im Rest der Welt mehr Menschen als je zuvor an demokratischen Wahlen beteiligten, hat in vielen europäischen Ländern die Mehrheit der Bevölkerung den Glauben daran verloren, mit ihrer Stimme etwas bewirken zu können. Hier sinkt die Wahlbeteiligung seit langem, vor allem bei den Unterschichten - eine Entwicklung, die den Zusammenhalt der Gesellschaft gefährdet. Die Beiträge in diesem Heft beschäftigen sich mit der gegenwärtigen Malaise der Demokratie, sie versuchen, Diagnosen zu stellen und machen Therapievorschläge.
Transit 44. Europäische Revue : Zukunft der Demkoratie
Claus Offe, Michael Sandel, Jacques Rupnik
bookTransit 40. Europäische Revue : Zeitalter der Ungewissheit
Ulrich K. Preuß, Claus Offe, Timothy Snyder
bookTransit 38. Europäische Revue : Vereintes Europa – geteilte Geschichte
Timothy Snyder, Lynne Viola, Claus Offe
book
Wie Menschenrechtsbildung gelingt : Theorie und Praxis der Menschenrechtspädagogik
Oskar Dangl, Doris Lindner
bookMenschenrechtsbildung in der Grundschule : Eine empirische Bestandsaufnahme in Berlin und Niedersachsen
Daniela Steenkamp
bookDie überwachte Stadt – Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung
Jan Wehrheim
bookDing und Raum : Vorlesungen 1907
Edmund Husserl
bookPraxis der Kinderrechte an deutschen Schulen : Eine Zwischenbilanz
bookArchitektur als zweiter Körper
Gemma Koppen, Tanja C. Vollmer
bookPhilosophie für Anfänger
Ralf-Peter Nungäßer
bookGrundlagen des Projektmanagements : Gestaltung und Führung von Projektarbeit
Martina Eberl, Monika Huesmann
bookSurrealismus und Dadaismus : Bildkunst des 20. Jahrhunderts
Serges Medien
bookIndividualisierte Burnout-Therapie (IBT) : Ein multimodaler Behandlungsleitfaden
Gert Kowarowsky
bookHandbuch Community Organizing
bookPodcast : The Ultimate Guide To Podcasting
George J. Lewyn
audiobook