Frühe Gewalterfahrungen können schwerwiegende Auswirkungen auf die direkt Betroffenen, aber auch auf die nächste Generation haben. Die transgenerationale Weitergabe von Misshandlungserfahrungen wird in diesem Buch aus epigenetischer, interaktioneller, neuropsychologischer, endokrinologischer und neuroradiologischer Perspektive beleuchtet. Die aktuellen wissenschaftlichen Hintergrundinformationen werden anhand von klinischen Fallbeispielen mit Leben gefüllt. Der letzte Teil des Buches fokussiert evaluierte Präventions- und Interventionsansätze als Anregung für die therapeutische Praxis.
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Potentialorientierte Traumatherapie mit PEP : Mit »Klopfen mit dem System« komplexe Prozesse leicht gestalten
Anke Nottelmann
bookYou Don't Need to Forgive : Trauma Recovery on Your Own Terms
Amanda Ann Gregory LCPC
audiobookGestalten des Bösen : Der Teufel – ein theologisches Relikt
Eugen Drewermann
bookKomm, wir geh'n Laterne - Die ultimative Liedersammlung zu St. Martin : Das Liederbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen und Mitspielen
Stephen Janetzko
bookDas Drehbuch deines Lebens
Irina Jacobson
bookForgiveness is a Choice : A Step-by-Step Process for Resolving Anger and Restoring Hope
Robert D. Enright, PhD
audiobookMeditation zur energetischen Heilung im Schlaf - Selbstheilungskräfte aktivieren : Reinigung und Heilung für Körper, Geist und Seele
Raphael Kempermann
audiobookSelbstmanagement bei Arbeitsängsten : Manual zum Gruppentraining
Beate Muschalla
bookHeilende Substanzen : Wie Drogen die moderne Medizin revolutionieren
Thomas Schröter
bookDrogen und ihre Wirkung : Substanzkunde für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Stefanie Bötsch, Fabian Pitter Steinmetz
bookAfriconomics : A History of Western Ignorance
Bronwen Everill
audiobookKissinger the Negotiator : Lessons from Dealmaking at the Highest Level
James K Sebenius, R. Nicholas Burns, Robert H. Mnookin
audiobook
Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Renate Schepker
bookPsychodynamische Psychotherapie mit Älteren : Eine Einführung
Meinolf Peters
bookZwangsstörungen – Integration psychodynamischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Perspektiven
Hansruedi Ambühl
bookPsychodynamische Interventionen in Familien mit chronischer Krankheit
Silke Wiegand-Grefe
bookPsychodynamische Supervision
Gitta Binder-Klinsing
bookIch werde gesehen, also bin ich : Psychoanalyse und die neuen Medien
Martin Altmeyer
bookMelanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos und Beobachtung
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
bookMitgefühl, Trauma und Achtsamkeit in psychodynamischen Therapien
Luise Reddemann
bookDie therapeutische Beziehung – Spielarten und verwandte Konzepte
Hermann Staats
bookDepression und Bindung – Therapeutische Strategien
Henning Schauenburg
bookÜbertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
Stephan Doering
book