Die Psychoanalyse blickt auf eine 125-jährige, wechselvolle Geschichte in der Auseinandersetzung mit traumatischen Erfahrungen zurück. Der vorliegende Band illustriert klassische wie aktuelle psychoanalytische Beiträge zum Traumakonzept und prüft ihre Plausibilität anhand empirischer Forschungsdaten. Dabei wird auch die verbreitete Meinung in Frage gestellt, dass in der therapeutischen Arbeit mit Menschen, die unter Traumafolgestörungen leiden, ganz spezielle Interventionstechniken von Nöten seien. Zahlreiche Fallvignetten aus der Arbeit mit traumatisierten Menschen dienen der Veranschaulichung.
Trauma : Psychodynamik - Therapie - Empirie
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Einführung in die Traumatherapie
Brigitte Hüllemann
bookSystemische Professionalität und Transaktionsanalyse : Mit einem Gespräch mit Fanita English
Bernd Schmid
bookNatur-Dialoge : Der sympoietische Ansatz in Therapie, Beratung und Pädagogik
Astrid Habiba Kreszmeier
bookFamilie und Familientherapie : Theorie und Praxis struktureller Familientherapie Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ulrike Stopfel
Salvador Minuchin
bookWenn Kinder größer werden : Familientherapie mit älteren Kindern und Jugendlichen
Grossmann Konrad Peter
bookVerkörperungen : Systemische Aufstellung, Körperarbeit und Ritual
bookMehr Selbstbestimmung durch die Reform des Betreuungsrechts? : Ausgabe 3/2022 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit
bookDas Betreuungsrecht praktisch erklärt : Welche Auswirkungen hat eine Betreuung - Wann und wie wird ein Betreuer bestellt - Aufgaben, Rechte und Pflichten bei der Betreuung
Otto N. Bretzinger
bookDas neue Betreuungsrecht : Was für Betreuer und Betreute nach der Reform gilt - Wann und wie wird ein Betreuer bestellt - Aufgaben, Rechte und Pflichten bei der Betreuung
Otto N. Bretzinger
bookQualität hat viele Gesichter : Berufliche Reha Heft 1/2022
bookBetreute Wohngruppen und Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger Behinderung
Theodor Thesing
bookEinführung in das Lebensflussmodell
Keweloh Astrid
book