Identitätspolitik steckt in der Sackgasse: Empowerment wird auf Gender-Sternchen und die Vermeidung des N-Worts verkürzt. Überall sollen Minderheiten vor möglichen Verletzungen geschützt werden – in Uniseminaren, Kunst und Mode, im Netz und bei öffentlichen Events. Für alle, die Politik nicht mit eigener Betroffenheit belegen, schließt sich die Debatte. Wer mit der anspruchsvollen Pflichtlektüre nicht hinterherkommt, ist raus. Die solidarische Kritik an diesen Exzessen wird zum Dilemma in einer Zeit, in der Rechte gegen Unisextoiletten und die "Ehe für alle" hetzen – und Linke darin "Pipi fax" oder den Aufstieg von Trump begründet sehen. Zwischen Abwehr und Abschottung richtet der Band den Blick auf die Fallstricke der Identitätspolitik und sucht nach Allianzen jenseits von Schuldzuweisungen und Opferkonkurrenz.
Trigger Warnung : Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen
Momente der Verantwortung bei Jacques Derrida
Verena Häseler
bookMenschenrechte im Ausnahmezustand : zeitschrift für menschenrechte 2/2019
M. Ehteshamul Bari, Heiner Bielefeldt, Christina Binder, Thomas Demmelhuber, Sarah Fick, Radley Henrico, David Keseberg, Michael Krennerich, Jörg Maywald, Gerd Oberleitner, Claudia Zilla
bookInterventionsstrategien im öffentlichen Raum : Ein Erfahrungsbericht der Straßensozialarbeit mit Erwachsenen in belasteten Wohngebieten
bookAlice Salomon : Pionierin der sozialen Arbeit und der Frauenbewegung
Manfred Berger
bookDie Sozialpolitik durch eine Gesellschaftspolitik ersetzen
Leon Leonhard
bookWho Knew
Barry Diller
audiobookbookAll the Queen's Men : A Novel
S J. Bennett
audiobookDimensionen der Öffentlichkeit : Politik und Erkenntnis bei Hannah Arendt
Hannes Bajohr
bookDegenerierte Vernunft : Künstliche Intelligenz und die Natur des Denkens
Jörg Phil Friedrich
bookUs versus Them
Jan Doering
audiobookThe Blind Spot
Adam Frank, Marcelo Gleiser, Evan Thompson
audiobookEine Pandemie verändert die Welt : Gentechnik, Datenschutz und ein ethisches Dilemma
Walter Swoboda
book