0.0(0)

Über den Begriff der Zahl: Psychologische Analysen

Dieses eBook: "Über den Begriff der Zahl: Psychologische Analysen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Edmund Husserl (1859-1938) war ein Philosoph und Mathematiker. Husserl gilt als Begründer der Phänomenologie, mit deren Hilfe er die Philosophie als strenge Wissenschaft zu begründen suchte. Er ist einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Inhalt:

Die Analyse des Begriffes der Anzahl nach Ursprung

Die Entstehung des Begriffes der Viehieit vermittelst desjenigen der colleetiven Verbindung.

Kritische Entwickelung einiger Theorien.

Feststellung der psychologischen Matur der colleettven. Verbindung.

Analyse des Zahlbegriffs nach. Ursprung und Inhalt.

Aus dem Buch:

"Um eine Analyse der Begriffe, welche der Mathematik zu Grunde liegen, der elementaren Wahrheiten, auf welchen sie auferbaut ist und der Methoden, durch welche sie jederzeit als das Muster streng-wissenschaftlicher Deduction gegolten hat, bemühte man sich von Alters her, ja seit Jahrtausenden immer von Neuem. Und es geschah dies nicht etwa ausschliesslich von Seiten der Mathematiker, sondern viel mehr noch von Seiten der Metaphysiker und Logiker, welche aus der Fülle der hierher gehörigen Probleme, je nach dem besonderen Interesse, das sie antrieb, bald dieses, bald jenes herausgriffen und zum Gegenstande specieller Untersuchung machten. In der That handelt es sich hierbei nicht um Fragen, die allein oder hauptsächlich den Mathematiker angehen. Ein flüchtiger Blick auf die Geschichte der Philosophie lehrt, wie die Auffassungen bezüglich des theoretischen Charakters der Mathematik in einer wesentlichen und oft bestimmenden Art auf die Gestaltung bedeutender philosophischer Weltanschauungen eingewirkt haben."


Format:

Dauer:

  • 51 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. 50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius

    Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, - Konfuzius, Lao Tse, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal

    book
  2. Edmund Husserl: Phänomenologische Psychologie

    Edmund Husserl

    book
  3. Ding und Raum : Vorlesungen 1907

    Edmund Husserl

    book
  4. Phänomenologische Psychologie

    Edmund Husserl

    book
  5. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge: Eine Einleitung in die Phänomenologie

    Edmund Husserl

    book
  6. Naturaleza y espíritu : Conferencia de 1919 y Curso del semestre de verano de 1919

    Edmund Husserl

    book
  7. Philosophie der Phänomenologie : Phänomenologische Psychologie, Zum Problem der Einfühlung, Psychologie der Massen

    Edmund Husserl, Edith Stein, Gustave Le Bon, Max Scheler

    book
  8. Die größten Philosophen der Phänomenologie : Phänomenologische Psychologie, Zum Problem der Einfühlung, Psychologie der Massen

    Edmund Husserl, Gustave Le Bon, Edith Stein, Max Scheler

    book
  9. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge : Eine Einleitung in die Phänomenologie

    Edmund Husserl

    book
  10. Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie : Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie: Die geschichtsphilosophische Idee und Der teleologische Sinn

    Edmund Husserl

    book
  11. Edmund Husserl: Phänomenologische Psychologie

    Edmund Husserl

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Friedrich Nietzsche: Ausgewählte Briefe : Ein Grundlagenwerk der Philosophie

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  2. Deutsch-türkischer Divan : Fragen und Antworten eines literaturwissenschaftlichen Gastarbeiters

    Norbert Mecklenburg

    book
  3. Jurisprudenz

    Fouad Sabry

    book
  4. Introducing Slavoj Zizek : A Graphic Guide

    Christopher Kul-Want

    book
  5. Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik : Versuch einer Selbstkritik und philosophisches Weltbild

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  6. Friedrich Nietzsche: Zur Geschichte der moralischen Empfindungen : Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  7. HERBERGSSCHIRME : Ein Begleittext für Peter Sloterdijk "Sphären" Franfurt a.M. 1998 Band 1: Blasen

    Paul-Heinz Schwan

    book
  8. Ver|un|einigung : Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 06

    Marc Bausback, Andreas Brämer, Micha Brumlik, Steffanie Busch, Laura Cazés, Marina Chernivsky, Daniela Dröscher, Michel Friedman, Bianca Ely, Stella Hindemith, Alisa Joseph, Annetta Kahane, Daniel Kempin, Olaf Kistenmacher, Dani Kranz, Naomi Lubrich, Leo Neumann, Angelika Nguyen, Hannah Peaceman, Jana Scheuring, Reinhard Schramm, Michal Schwartze, Conny Siebeck, Lea Wohl von Haselberg, Fabian Wolff, Ina Holev

    book
  9. Friedrich Nietzsche: Der Mensch im Verkehr : Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  10. Being and Nothingness

    Jean Paul Sartre

    audiobookbook
  11. Friedrich Nietzsche: Von den ersten und letzten Dingen : Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches

    Friedrich Nietzsche

    audiobook
  12. Peterchens Mondfahrt - Peter Sloterdijk, die Religion und die Theologie

    book