Johann Wolfgang von Goethe praktizierte Selbstbildung als eine erfahrungsbasierte Umbildung. Er modellierte diese in einer Erkenntnispraxis von Aisthesis als Erkenntnisform eines anschauenden Denkens. Als Grundlage der Rekonstruktion dieser Selbstbildung dienen seine naturphilosophischen und ästhetischen Schriften. Diese enthalten zwar keine explizite Bildungstheorie, dokumentieren aber eine Bildungspraxis. Wahrnehmung wird für Goethe zu einer spezifischen Form von Erkenntnis vor allen Verarbeitungsprozessen des Verstandes. Seine Schriften haben deshalb nicht nur fachwissenschaftliche oder autobiographische Bedeutung, sondern dokumentieren einen Bildungsanspruch, der sich in der Begegnung mit den Dingen als umbildende Erfahrung realisiert. In diesem Kontext erfahren zentrale Begriffe wie Gestalt, Genie und Ganzheit eine Neubewertung.
Mediatisierung »mit Haut und Haar, Leib und Leben« : Die Unterwerfung der Reichsritter durch Ansbach-Bayreuth (1792–1798)
Michael Puchta
bookForschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookGeneration »Social Media« : Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert
Philippe Wampfler
bookHandlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit
bookLern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule : Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis
bookDer Weg zur Zeichenkunst : Ein Büchlein für theoretische und praktische Selbstbildung
Ernst Weber
bookPsychoonkologie in der palliativen Versorgung : Ein Praxishandbuch
bookFallverstehen und Fallstudien : Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung
bookEntwicklungspädagogik : Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Stephan Ellinger, Oliver Hechler
bookBildung von Lehrerinnen und Lehrern : Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft
bookWeltdistanz und Menschennähe : Katholische Seelsorger zwischen Ausbildung und Praxisalltag in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Michael Lohausen
bookHandbuch Präventionsgesetz : Neuregelungen der Gesundheitsförderung
Raimund Geene, Michael Reese
book