Das "Ungarn-Jahrbuch. Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie" wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiert und herausgegeben. Es versammelt Ergebnisse der ungarischen und internationalen Grundlagenforschung über das historische und heutige Ungarn in seinen überregionalen und transnationalen Bezügen. Band 36 behandelt u. a. den Zusammenbruch und die völkerrechtliche Aufteilung Altungarns mit den Folgen für die ungarische Kultur sowie die Beziehungen zwischen Mutterstaat und Magyaren in den Nachbarstaaten, gewährt Einblicke in Ungarns Erinnerungs- und Salonkultur seit der Frühen Neuzeit bzw. im österreichisch-ungarischen Dualismus und spürt den Anfängen der deutsch-ungarischen literarischen Übersetzungen im 19. Jahrhundert nach.
Ungarn-Jahrbuch 36 (2020) : Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie
Sprache:
Deutsch
Format:

Als Christen Juden waren
Paula Fredriksen
book
Der Was-Wäre-Wenn-Atlas - Band 3 - 1914 bis 1939
Steffan Bruns
book
Der Was-Wäre-Wenn-Atlas - Band 2 - 1782 bis 1913
Steffan Bruns
book
Petzow: Relativ absolut
Karl-Heinz Friedrich
book
Jesus von Nazaret - was er wollte, wer er war
Gerhard Lohfink
book
The Great Gamble
Gregory Feifer
audiobook
Pankow : Zwischen Idylle und Metropole
Ralph Hoppe
book
Jesus und sein Weg zum Kreuz : Ein historisch-rekonstruktives und theologisches Modellbild
Christoph Niemand
book
Wanderungen durch die Mark Brandenburg (Alle 5 Bände)
Theodor Fontane
book
Git kurz & gut
Sven Riedel
book
Wer war Jesus? : Theologisch-politische Interventionen
Gerd Lüdemann
book
The Wolf of Investing : My Insider's Playbook for Making a Fortune on Wall Street
Jordan Belfort
audiobookbook
