Muslimische Familien in Deutschland: Hier herrscht der Vater als Patriarch, Frauen werden unterdrückt, Töchter zwangsverheiratet und die Söhne Spielbälle eines ihnen anerzogenen Machismus – oder etwa nicht? Ahmet Toprak geht der Frage nach der Wirklichkeit muslimischer Familien in Deutschland nach. Er besucht sie, spricht mit ihnen und komponiert aus seinen Erfahrungen und Gesprächen ein ganz anderes, lebensnahes Bild muslimischer Familien in Deutschland.
Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur : Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive
Christoph Kühberger, Herbert Neureiter
bookOffene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften : Eine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg
Gunda Voigts, Thurid Blohm
bookErinnerungskultur in Europa : Journal für politische Bildung 3/2015
Uwe Berndt, Konstantin Dittrich, Benno Hafeneger, Karolina Hajjar, Dirk Mävers, Maria Lambridou, Klaus Leggewie, Oliver Plessow, Ljiljana Radonic, Stephan Schwieren
bookLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur : Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten
Siegfried J Schmidt
bookDas Buch der Wahrheit : Zweisprachige Ausgabe
Heinrich Seuse
bookKonzepte der Elternbildung – eine kritische Übersicht
bookLehr-Lern-Konzepte zur klinischen Kompetenzentwicklung : Best-Practice-Beispiele aus den Modellstudiengängen NRW
bookSex mit 6 : Deutschlands erotische Kinder
Claudia Adlers
bookJugend und Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Benno Hafeneger
bookSolidarität und Krise : Sozialpädagogische Perspektiven auf Herausforderungen unter krisenhaften Bedingungen
bookKonstruktivismus in der Didaktik der politischen Bildung : Eine Kritik
Bernd Reef
bookWirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit : Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
book