Kae Tempests erster großer Essay ist zugleich intimes Selbstporträt, hellsichtige Zeitdiagnose und mitreißendes Plädoyer für mehr Selbstsorge, Empathie und Gemeinsinn. Verletzlich und unverstellt erzählt das literarische und musikalische Ausnahmetalent von Ängsten, Rauschzuständen und dem zerstörerischen Wunsch nach Anerkennung - und fragt nach nicht weniger als dem richtigen Leben: Wie erkenne ich meinen Selbstwert in einer Welt, die vor allem auf Gewinn aus ist? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die nicht von Leistung und Selbstoptimierung, sondern von Nähe und Miteinander geprägt ist? Wie lässt sich Apathie in Hingabe und Neugier verwandeln? Antworten findet Kae Tempest in einer Politik des Mitgefühls und der schöpferischen Kraft: Wo Einsamkeit und Isolation um sich greifen, können Kunst und Kultur auf besondere Weise gemeinschaftsstiftend wirken und inniges Verbundensein spürbar machen - Verbundensein mit uns selbst, unseren Nächsten und dem gesellschaftlichen Umfeld.
The Path of Aliveness
Christian Dillo
audiobookDie Lymphe : Wächter über Gesundheit und Vitalität
Angela Fetzner
audiobookTerra Viva : My Life in a Biodiversity of Movements
Vandana Shiva
audiobookMichelangelo: Skulpturen und Malereien
Max Sauerlandt
bookAbschiednehmen tut so weh : as performed by Carmela Correns, Single Songbook
Christian Bruhn, Georg Buschor
bookKALTES Denken, WARMES Denken : Über den Gegensatz von Macht und Empathie
Wolfgang Schmidbauer
bookBachblüten als Erkenntnisweg
Brigid Ryll, Stefan Jarzombek
bookWas ist Kunst und 100 andere wirklich wichtige Fragen
Ernst Billgren
bookLeonardo da Vinci
Richard Muther
audiobookGoldene Regeln der Gelassenheit
Thich Nhat Hanh
audiobookModerne Kunst. Die 50 wichtigsten Fragen
Susanne Partsch
audiobookSELBSTLIEBE. Zur Heilung auf allen Ebenen (Doppel-Set) : Der plejadische Schlüssel für die Reinheit deines Herzens (inkl. Heilsymbol)
Pavlina Klemm
audiobook