5.0(1)

Vereinigungen: : Zwei Erzählungen von Robert Musil

Vereinigungen: Zwei Erzählungen von Robert Musil,

gelesen von Moritz Brendel.

Zwei Erzählungen, zwei Facetten weiblicher Leidenschaft; ein großartiger Schriftsteller: Robert Musil (1880-1942). Seine Werke zählen heute zu den schwierigsten der Weltliteratur. Selbst nach mehrmaliger Lektüre fällt es schwer zu sagen, was genau in den zwei Erzählungen passiert. An beiden Novellen arbeitete Musil zweieinhalb Jahre lang. Er veröffentlichte sie 1911 in einem Band unter dem Titel: "Vereinigungen". Beim Schreiben und dem ständigen Überarbeiten dieser Erzählungen zog er sich selbst psychosomatische Störungen zu; sein Buch "Vereinigungen" fiel dennoch bei der Kritik durch und verkaufte sich schlecht, "obwohl er mit ihm einen in der Literatur allein dastehenden Diskurs über das unmögliche Verhältnis zwischen den Geschlechtern schuf und große Einsichten in weibliches Denken und Fühlen zu dichterischer Sprache brachte." (Franz Kaltenbeck)

Die Versuchung der stillen Veronika

Die Erzählung berichtet von einem Paar: Veronika und Johannes. Ihre Beziehung funktioniert nicht mehr, sie empfinden sich wie fremde Menschen. Die Kommunikation stagniert und beide gehen ihre eigenen Wege. Veronika fragt sich, was Johannes jetzt allein treibt, ob er vielleicht sogar schon tot ist.

Veronika vermisst die Bindung an das Leben. Ihr Leben steht im Ungewissen. Sie ist sich dessen bewusst, ohne es konkret fassen zu können. Sie weiß, dass etwas ihr Leben zudeckt, doch sie weiß nicht was es genau ist. Durch diesen Dauerzustand verharrt alles im Grauen, bleibt im Eintönigen stecken. Ein Verlangen nach Entgrenzung führt paradoxaler Weise zu der Leere des Raumes, in dem die Tage "einer wie der andere" dahingehen. Ekel deckt zu, ist eine Form der Verdrängung. Während all dieser Jahre, in denen sie beziehungslos durch das Leben geht, nach einem Sinn suchend, quält sie "etwas Wunderbares, dass dann sein müsste, wie die nahe unter dem Bewusstsein treibende Erinnerung an eine wichtige vergessene Sache. (Tamar Stooker)

Die Vollendung der Liebe

Die Erzählung hat eine dürftige äußere Handlung. Fast alles, was uns der Autor mitzuteilen hat, geschieht im Erleben, Fühlen und Denken der Protagonistin, Claudine, in die sich der Hörer hinein zu versetzen vermag. Claudine muss in eine weit entfernte und eingeschneite Provinzstadt mit der Eisenbahn reisen, um dort ihre in einem Pensionat untergebrachte Tochter zu besuchen. Ihr Mann, mit dem sie eine große, gegenseitige Liebe verbindet, kann sie auf dieser Reise nicht begleiten. In dem abgelegenen Ort lässt sich Claudine dennoch von einem ihr gleichgültigen Mann verführen.

Es gibt literarische Perlen, die nur darauf warten, wiederentdeckt und gehoben zu werden. Manche dieser Texte entfalten sogar erst ihren eigenen Glanz durch eine Hörbuchinterpretation. Moritz Brendel gelingt dies hier auf faszinierende Art, die komplizierte Erzählweise Musils verständlich zu machen und die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen.

Coverabbildung: Valentina Photos, shutterstock_375931270. Coverbeschriftung gesetzt aus der 18thCentury. Die Hörbuchfassung basiert auf der deutschen Erstausgabe: Georg Müller Verlag, München und Leipzig, 1911. Zwischenmusik: Poetico (Nr. 17) und Schlussmusik: Lentamente (Nr. 1) von Sergei Prokofjew, gespielt von Jo Roloff.

Über den Sprecher:

Moritz Brendel lebt mit seiner Familie in Stuttgart und arbeitet auch als Hörbuchsprecher. 2001 absolvierte er eine Schauspielausbildung an der HfMdK Frankfurt am Main, war etwa 10 Jahre an mehreren Theatern u.a. am Nationaltheater Mannheim, Theater der Altstadt, Hamburger Kammerspiele und Studio Theater Stuttgart. Als Dialogbuchautor und Synchronregisseur konnte er sich mittlerweile u.a. mit internationalen Filmen wie "Inside" mit Willem Dafoe auch einen Namen machen. Mit diesen beiden Erzählungen von Robert Musil gibt er sein Debüt als Sprecher bei der hoerbuchedition words and music.


Autor*in:

Sprecher*in:

Format:

Dauer:

Sprache:

Deutsch


  1. Der Mann ohne Eigenschaften Hörbuch

    Robert Musil

    audiobook
  2. 200 Meisterwerke der Literaturgeschichte : Die größten Klassiker der Weltliteratur

    Franz Kafka, Victor Hugo, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lord Byron, Giacomo Leopardi, Marcel Proust, Henrik Ibsen, Percy Bysshe Shelley, Charles Dickens, Jane Austen, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, Bram Stoker, Henry Fielding, George Eliot, William Shakespeare, D. H. Lawrence, Walt Whitman, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Lewis Carrol, Edgar Allan Poe, Edward Bulwer-Lytton, Oscar Wilde, H.G. Wells, Daniel Defoe, James Fenimore Cooper, Lew Wallace, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Harriet Beecher Stowe, Laurence Sterne, Frances Hodgson Burnett, Arthur Conan Doyle, Wilkie Collins, Edgar Wallace, Jack London, Henry David Thoreau, John Galsworthy, F. Scott Fitzgerald, Rudyard Kipling, G.K. Chesterton, Washington Irvin, O.Henry, Ambrose Bierce, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Nikolai Leskow, Anton Pawlowitsch Tschechow, Maxim Gorki, François Rabelais, Jean de la Fontaine, Blaise Pascal, Pierre Corneille, Moliere, Jean Baptiste Racine, Charles Perrault, Voltaire, Denis Diderot, Jean-Jacques Rousseau, Pierre Ambroise de Laclos, Antoine-François Prévost, Marquis De Sade, François René Chateaubriand, Stendhal, Honoré de Balzac, Alexandre Dumas, Alphonse de Lamartine, George Sand, Gustave Flaubert, Emile Zola, Guy De Maupassant, Alphonse Daudet, Jules Verne, Joris-Karl Huysmans, Prosper Mérimée, Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé, Arthur Rimbaud, André Gide, Arthur Schopenhauer, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Jacob Grimm, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach, E. T. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich von Kleist, Friedrich Hölderlin, Theodor Fontane, Gustav Freytag, Gottfried Keller, Theodor Storm, Stefan Zweig, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Johanna Spyri, Joseph Roth, Karl May, Robert Musil, Heinrich Mann, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Dante Alighieri, Giovanni Boccaccio, Giacomo Casanova, Luigi Pirandello, Giosuè Carducci, Gabriele D’Annunzio, Niccolo Machiavelli, Miguel Cervantes de Saavedra, Pedro Calderón de la Barca, Vicente Blasco Ibañez, Knut Hamsun, Homer, Äsop, Herodot, Thukydides, Xenophon, Platon, - Aristoteles, - Sophokles, Euripides, - Aristophanes, Lao Tse, - Konfuzius, Siddhartha Gautama Buddha, Titus Livius, Tacitus, Marcus Tullius Cicero, Vergil, Ovid, Lukian, Petronius, Apuleius, Longos von Lesbos, Mark Aurel, Aurelius Augustinus

    book
  3. Robert Musil: Über die Dummheit : Ein Vortrag

    Robert Musil

    audiobook
  4. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

    Robert Musil

    book
  5. Auf den Spuren des Unbewussten: Meilensteine der österreichischen Literatur

    Maria Lazar, Hugo Bettauer, Robert Musil, Stefan Zweig, Hugo von Hofmannsthal

    audiobook
  6. Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane : Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, Radetzkymarsch

    Hans Fallada, Franz Kafka, Robert Musil, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Rainer Maria Rilke, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. A. A Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe

    book
  7. Von Jungen zu Männern: Klassische Bildungsromane der Literatur : Der Grüne Heinrich, Tom Jones, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Martin Eden, Rot und Schwarz, Kandid, Der Graf von Monte Christo

    Jack London, Gottfried Keller, Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland, Laurence Sterne, Charles Dickens, Selma Lagerlöf, Frances Hodgson Burnett, Mark Twain, Rudyard Kipling, Henry Fielding, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Gustave Flaubert, Paul Scheerbart, Andre Gide, Adalbert Stifter, Robert Musil, Alexandre Dumas

    book
  8. Meisterwerke der deutschen Literatur : 100 Klassiker, die man kennen muss

    Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen

    book
  9. 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss : Ein literarisches Panorama: Meisterwerke, Klassiker und Autoren der Weltliteratur

    Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré De Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy De Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O.Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. A Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie Laroche, Klaus Mann, Rumi

    book
  10. Vereinigungen (Ungekürzt)

    Robert Musil

    audiobook
  11. Die Versuchung der stillen Veronika (Ungekürzt)

    Robert Musil

    audiobook