Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter sind weit verbreitet und führen beim Kind und dessen Umfeld zu Beeinträchtigungen und starkem Leidensdruck. Mit der kognitiven Verhaltenstherapie liegt ein wissenschaftlich fundiertes und nachhaltig wirksames Therapieverfahren vor. Das Buch vermittelt einen Überblick über die Verhaltenstherapie, ihre Anwendung und die Indikation konkreter Behandlungsmethoden für die häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter.
Die Angst vergeht, der Zauber bleibt : Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenhäusern
Annalisa Neumeyer
bookVulnerabilität : Pädagogische Herausforderungen
Daniel Burghardt, Markus Dederich, Nadine Dziabel, Thomas Höhne, Diana Lohwasser, Robert Stöhr, Jörg Zirfas
bookKlinische Pharmakologie in der psychotherapeutischen Arbeit : Ein patientenzentriertes Lehrbuch für Studium, Ausbildung und Praxis
bookPsychotherapie des jungen Erwachsenenalters : Basiswissen für die Praxis und störungsspezifische Behandlungsansätze
bookAbhandlung über die Einheit
Ibn al-Arabi
bookDepressive Störungen über die Lebensspanne : Ätiologie, Diagnostik und Therapie
bookEnkopresis : Erscheinungsformen - Diagnostik - Therapie
Alexander von Gontard
bookDiagnostik in der ambulanten Psychotherapie : Ein Lehr- und Praxishandbuch
Sarah Schäfer, Christian Schanz, Monika Equit
bookTraumatisierte Kinder in der Schule : verstehen - auffangen - stabilisieren
Helga Kohler-Spiegel
bookVerhaltensstörung als Herausforderung
Norbert Meller
bookPsychotherapie in Stichworten
Gerhard Vilmar
bookDepression im Kindes- und Jugendalter : Rechtzeitig erkennen, wirksam behandeln und vorbeugen
book