Psychodynamische Konzepte bilden eine Basis für das Verstehen und Behandeln psychischer Störungen. Die Autorin beschreibt allgemeine Grundlagen wie Beziehungsmuster, Konfliktdynamik, psychische Struktur nach unterschiedlichen theoretischen Ansätzen (Objektbeziehungstheorie, Bindungstheorie etc.), aus denen sie Behandlungsprinzipien ableitet. Den Hauptteil bilden Darstellungen psychischer Störungen: Depressive, Angst- und Zwangsstörungen, Ess-, Persönlichkeits-, traumatische Störungen und Schizophrenie. Das Verstehen und Behandeln folgt psychodynamischen Prinzipien einschließlich störungsspezifischer Modifikationen. Die Störungsbilder sowie die Anwendung psychodynamischer Konzepte werden durch Fallbeispiele verdeutlicht. Ein Handbuch für Professionelle in der psychosozialen-therapeutischen Praxis und Studierende der Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Medizin.
Familienpsychologie
Klaus A. Schneewind
bookThe Heroin Diaries: Ten Year Anniversary Edition: A Year in the Life of a Shattered Rock Star
Nikki Sixx
audiobookbookPsychodynamische Behandlung psychotischer Störungen : Wenn die Grenze der Fall ist
Michael Dümpelmann
bookSprachbilder und Metaphern in der Mediation
Brigitte Spangenberg, Ernst Spangenberg
bookPsychische Störungen in Kindheit und Jugend : Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Therapie
Evelyn Heinemann, Hans Hopf
bookForensische Psychiatrie interdisziplinär
Manuela Dudeck
bookADHS und komorbide Erkrankungen : Neurobiologische Grundlagen und diagnostisch-therapeutische Praxis bei Kindern und Erwachsenen
bookDie Mechanik der Sucht
Alexander Golfidis
bookRichtig Prompten : ChatGPT und Co. optimal nutzen
Julia Katrin Rohde
bookKlar.kommen : Nach Crystal & Knast gibt dir keiner eine Chance
Dominik Forster
audiobookbookAutismus und Gesundheit : Besonderheiten erkennen - Hürden überwinden - Ressourcen fördern
Christine Preißmann
bookTräume von Kindern und Jugendlichen : Diagnostik und Psychotherapie
Hans Hopf
book