Heterogenität ist ein zentrales Schlagwort in Debatten um Inklusion und Chancengleichheit. Schule soll Heterogenität meistern, erzeugt sie aber gleichzeitig auch selbst. In diesem Band werden zunächst didaktische Unterrichtskonzepte auf ihre Eignung hin überprüft: Wie tauglich sind diese im Hinblick auf heterogene Schulklassen? Im Anschluss werden die Möglichkeiten eines einbeziehenden Unterrichts beleuchtet und dabei auch der Hintergrund sozio-kultureller Differenzdebatten um Gender, Migration und soziale Herkunft reflektiert. Abschließend werden die Professionalisierung der Lehrenden für Heterogenität und die Sicht der Lernenden auf Vielfalt in Schule und Unterricht in den Blick genommen.
Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule
Wolfgang Geisler
bookForschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookEntwicklungspädagogik : Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Stephan Ellinger, Oliver Hechler
bookAuf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht? : Aktuelle Entwicklungen zur Inklusion in Deutschland
Ina Döttinger, Nicole Hollenbach-Biele
bookGanztag aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter : Eine Rekonstruktion von Qualitätsbereichen und -dimensionen
Bastian Walther, Iris Nentwig-Gesemann, Florian Fried
bookNeue Medien - neuer Unterricht? (E-Book)
Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann
bookInklusive Schule und Vielfalt
Gottfried Biewer, Michelle Proyer, Gertraud Kremsner
bookSprachliche Bildung und Deutsch als Zweitsprache in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern
Kristina Peuschel, Anne Burkard
bookBilingualer Schriftspracherwerb : Kognitive Voraussetzungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen aus kulturhistorischer Perspektive
Stefanie Surd-Büchele
bookGruppen im Elementarbereich
Rainer Dollase
bookWerte im Unterricht : Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben
Eva Steinherr
bookIndividuelle Förderung : Gemeinsam lernen 1/2016
Hans Brügelmann, Christian Fischer, Susanne Gölitzer, Andreas Hanika, Birgit Hermann, Angelika Knies, Iris König, Claudia Kuse, Birgit Lehfeldt, Barbara Riekmann
book