Der Aufbau von Lernsituationen, vor allem in der visuellen und auditiven Wahrnehmung, erfordert eine Einbettung in den Kitaalltag. Welche Voraussetzungen und Methoden brauchen Pädagogen für eine Förderung der Wahrnehmung? Dieses Buch zeigt auf, wie Wahrnehmungsförderung eine gute Basis für vorschulisches Lernen sein kann. Theorie und Praxis werden hierbei miteinander verknüpft.
Literacy : Kinder entdecken Buch-, Erzähl- und Schriftkultur
Sylvia Näger
bookGut kopiert ohne Auftrennen : Schnittmustererstellung von Lieblingskleidung
Steffani Lincecum
bookDer Notfall : Professionelle Erste Hilfe, bis die Notärztin/der Notarzt kommt
Robert Mader, Gerhard Prause, Georg Kurz, Markus Gschanes
bookStressfrei und gelassen : Professionalität im Kita-Alltag
Uli Bott
bookPraxis Entwicklungsneurologie : Untersuchung auf Milde Neurologische Dysfunktion (MND)
Mijna Hadders-Algra
bookLügen, Lästern, Leiden lassen : Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen
bookKinder psychisch kranker Eltern in der Kita : erkennen - verstehen - stärken
Anja Thürnau
bookKinder mit herausforderndem Verhalten : wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept
Maja Nollau
bookAggression bei Kindern : Praxiskompetenz für Erzieherinnen
Gabriele Haug-Schnabel
bookWahrnehmendes Beobachten in Krippe und Kindertagespflege : Partizipatorische Didaktik
Marjan Alemzadeh
bookHandbuch Sprache und Bewegung : Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita
Renate Zimmer
bookInklusive Schule - Handlungsfeld motorische und kognitive Entwicklung
Gottfried Biewer, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer
book