Die moderne Führungslehre sieht im Management nicht länger eine rein hierarchisch-autoritäre Funktion mit Leitungskompetenz, sondern in zunehmendem Maße eine vermittelnd-beratende Instanz in der Art eines "Coaches". Diese Form der Einbeziehung und Motivation der Mitarbeiter, ohne dass klare Strukturen und Verantwortlichkeiten verwässert werden, bildet die Grundlage transformationaler Führung und kann als ein wesentlicher unternehmerischer Erfolgsfaktor angesehen werden. Der Band stellt diesen Führungsaspekt und die damit in der Praxis verbundenen Anforderungen an Führungskräfte verständlich dar. Darüber hinaus wird ein speziell für junge Potenzialträger entwickeltes Trainingskonzept vorgestellt, mit dem ein Selbstverständnis als Coach in der Führung gefördert werden kann.
Blackbox Psychotherapie : Von Irrtümern, Missständen und Lösungsansätzen
Christian Rupp
bookResilienz im Horizont menschlichen Handelns
bookDysphagietherapie : Ein interdisziplinäres Fallbuch
bookBiologie der Angst : Wie aus Streß Gefühle werden
Gerald Hüther
bookPsychoonkologie : Resilienz innovativ stärken - Ein Praxishandbuch
Christa Diegelmann, Margarete Isermann, Tanja Zimmermann
bookMultiple Sklerose : Diagnostik - Therapie - Patientenzentrierte Netzwerke
bookLebenslanges Lernen : Eine Einführung
Christiane Hof
bookEmpirische Forschungsarbeiten in der Psychologie : Von der Idee zur Realisation
Robby Schönfeld, Johannes Pohl, Bernd Leplow
bookDas Gehirn - ein Beziehungsorgan : Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption
Thomas Fuchs
bookMultiple Sklerose : Klinik, Diagnostik und Therapie
Heinz Wiendl, Catharina Korsukewitz, Bernd C. Kieseier
bookInteraktionsbezogene Fallarbeit : Ein praxisorientiertes Handbuch
bookTraumatische Schädigungen des Nervensystems
Raimund Firsching, Andreas Ferbert
book