Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Sind unsere Weltbilder lediglich Erfindungen, oder entspricht ihnen eine äußere Realität? Ist Wahrheitserkenntnis möglich? Es sind diese Fragen, die der Physiker und Philosoph Heinz von Foerster und der Journalist Bernhard Pörksen in ihren Gesprächen debattieren. Gemeinsam erkunden sie die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutieren die scheinbare Objektivität unserer Sinneswahrnehmung, die Folgen des Wahrheitsterrorismus und den Zusammenhang von Erkenntnis und Ethik, Sicht und Einsicht.Dabei offenbart sich ein Denken, das die Fixierung scheut und die eine, ewig gültige Antwort ablehnt. Und immer wieder geht es in diesen mit leichter Hand formulierten Dialogen um die innere Verbindung zwischen einem faszinierenden wissenschaftlichen Werk und einem ungewöhnlichen und aufregenden Leben.
Systemische Organisationsanalyse : Dynamiken und Grundlagen der Organisationsentwicklung
Günther Mohr
book"Wir freuen uns, dass Sie da sind!" : Beratung und Therapie mit Vätern
Andreas Eickhorst, Ansgar Röhrbein
bookMini-Handbuch Führungspraxis
Carsten Schermuly
audiobookEinführung in die Systemtheorie des Konflikts
Fritz B. Simon
bookSystemische Erlebnispädagogik : Kreativ-rituelle Prozessgestaltung in Theorie und Praxis
bookArbeit und das gute Leben : Wie wir Wohlstand neu erfinden
Esther Konieczny, Lena Stoßberger
audiobookSystemische Intervention als agile Projektmanagement Methode?
Markus Köstler
bookEinführung in die Theorie des Familienunternehmens
Fritz B. Simon
bookAberglaube Disziplin : Antworten der Pädagogik auf das "Lob der Disziplin"
Rolf Arnold
bookOrganisationsaufstellungen evaluiert : Studie zur Wirksamkeit von Systemaufstellungen in Management und Beratung
Martin Kohlhauser, Friedrich Assländer
bookSystemisch lehren – Lernen begleiten : Ein Lehr- und Praxisbuch für die Erwachsenenbildung
Dirk Rohr
bookDer Streit ums Nadelöhr : Körper, Psyche, Soziales, Kultur – Wohin schauen systemische Berater?
Jürgen Kriz, Fritz B. Simon
book