Wahrnehmung ist ein integraler Bestandteil menschlichen Handelns und kann als sinngebende Verarbeitung von Reizen verstanden werden. An Schulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung bildet die Wahrnehmungsförderung einen zentralen Bereich, weil mit Recht davon ausgegangen werden kann, dass hier nicht nur die visuelle oder auditive Wahrnehmung, sondern auch basale sensorische, motorische und kognitive Prozesse beeinträchtigt sind. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse führt das Buch anschaulich in den Zusammenhang von Wahrnehmung und intellektueller Beeinträchtigung ein, stellt diagnostische Verfahren vor und zeigt praxisnah didaktische Maßnahmen für den Unterricht auf.
Wahrnehmungsförderung : Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung
Pädagogische Praktika in Kita und Kindergarten : planen - begleiten - auswerten
Petra Stamer-Brandt
bookVirtuelle Realität, die Zukunft des Lernens
Felix Mensch, Joy Backhaus
bookInklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
bookDas Praktikum in der Kita : Mit Checklisten und Kopiervorlagen
Petra Stamer-Brandt
bookKinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen : Pädagogische Perspektiven für die Schule und Jugendhilfe
bookPädagogisches Wissen : Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen
bookEmpathische ErzieherInnen
Gudrun Altmann
bookPädagogische Praktika in Kita und Kindergarten : planen - begleiten - auswerten
Petra Stamer-Brandt
bookLern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen in Praxisbeispielen : Ein Übungsbuch für die Aus- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen Studienbuch Soziale Arbeit
Karin Schleider, Gisela Wolf
bookKinder mit Verhaltensauffälligkeiten und emotional sozialen Entwicklungsstörungen : Förderung in inklusiven Schulklassen
Yvonne Blumenthal, Gino Casale, Bodo Hartke, Thomas Hennemann, Clemens Hillenbrand, Marie-Christine Vierbuchen
bookKindermeditation : Mut, Schule, Konzentration, Erfolg
Sabine Thalmayr
audiobookStandards zur Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und komplexem Unterstützungsbedarf
Deutsche Heilpädagogische
book