Friedrich Schillers epische Trilogie "Wallenstein" entfaltet sich als umfassendes Panorama über Macht, Loyalität und menschliche Ambitionen im Kontext des Dreißigjährigen Krieges. Die dramatische Erzählung folgt dem Feldherrn Albrecht von Wallenstein, dessen innere Konflikte und strategischen Überlegungen im Zentrum der Handlung stehen. Schiller kombiniert eine hochkomplexe Charakterzeichnung mit eindrücklichen historischen Ereignissen und einer poetischen Sprache, die sowohl an die Intensität des Theaters als auch an die philosophischen Fragen der Zeit erinnert. Die Stücke sind von einem klaren moralischen Dilemma durchzogen, das den Zerfall von Treue und den Aufstieg von Verrat thematisiert und so die universelle Tragödie des Menschen offenbart. Friedrich Schiller, ein bedeutender Vertreter der Weimarer Klassik, war nicht nur Dramatiker, sondern auch Philosoph und Historiker. Sein tiefes Interesse an der Geschichte und der menschlichen Natur motivierte ihn, komplexe Charaktere zu entwickeln und deren Konflikte im Spannungsfeld von Ethik und Macht auszuloten. Schillers eigene Erfahrungen während turbulenter Zeiten in Deutschland, sowie sein Streben nach Freiheit und individueller Entfaltung, fließen in die Werke ein, was "Wallenstein" zu einem historischen wie auch zeitlosen Werk werden lässt. Für Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Macht und Moral interessieren, ist "Wallenstein" eine unverzichtbare Lektüre. Schillers Meisterwerk regt zum Nachdenken über die menschliche Natur und die dunklen Seiten des Strebens nach Macht an. Das Werk bleibt nicht nur ein historisches Drama, sondern eine zeitlose Reflexion über die menschliche Existenz und die immerwährenden Fragen von Loyalität und Verrat.
Wallenstein (Trilogie) : Wallenstein - Der Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee (Dramen-Trilogie)
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Wallenstein (Trilogie) : Wallenstein - Der Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee (Dramen-Trilogie)
Friedrich Schillers epische Trilogie "Wallenstein" entfaltet sich als umfassendes Panorama über Macht, Loyalität und menschliche Ambitionen im Kontext des Dreißigjährigen Krieges. Die dramatische Erzählung folgt dem Feldherrn Albrecht von Wallenstein, dessen innere Konflikte und strategischen Überlegungen im Zentrum der Handlung stehen. Schiller kombiniert eine hochkomplexe Charakterzeichnung mit eindrücklichen historischen Ereignissen und einer poetischen Sprache, die sowohl an die Intensität des Theaters als auch an die philosophischen Fragen der Zeit erinnert. Die Stücke sind von einem klaren moralischen Dilemma durchzogen, das den Zerfall von Treue und den Aufstieg von Verrat thematisiert und so die universelle Tragödie des Menschen offenbart. Friedrich Schiller, ein bedeutender Vertreter der Weimarer Klassik, war nicht nur Dramatiker, sondern auch Philosoph und Historiker. Sein tiefes Interesse an der Geschichte und der menschlichen Natur motivierte ihn, komplexe Charaktere zu entwickeln und deren Konflikte im Spannungsfeld von Ethik und Macht auszuloten. Schillers eigene Erfahrungen während turbulenter Zeiten in Deutschland, sowie sein Streben nach Freiheit und individueller Entfaltung, fließen in die Werke ein, was "Wallenstein" zu einem historischen wie auch zeitlosen Werk werden lässt. Für Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Macht und Moral interessieren, ist "Wallenstein" eine unverzichtbare Lektüre. Schillers Meisterwerk regt zum Nachdenken über die menschliche Natur und die dunklen Seiten des Strebens nach Macht an. Das Werk bleibt nicht nur ein historisches Drama, sondern eine zeitlose Reflexion über die menschliche Existenz und die immerwährenden Fragen von Loyalität und Verrat.
200 Meisterwerke der Literaturgeschichte : Die größten Klassiker der Weltliteratur
Franz Kafka, Victor Hugo, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lord Byron, Giacomo Leopardi, Marcel Proust, Henrik Ibsen, Percy Bysshe Shelley, Charles Dickens, Jane Austen, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, Bram Stoker, Henry Fielding, George Eliot, William Shakespeare, D. H. Lawrence, Walt Whitman, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Lewis Carrol, Edgar Allan Poe, Edward Bulwer-Lytton, Oscar Wilde, H.G. Wells, Daniel Defoe, James Fenimore Cooper, Lew Wallace, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Harriet Beecher Stowe, Laurence Sterne, Frances Hodgson Burnett, Arthur Conan Doyle, Wilkie Collins, Edgar Wallace, Jack London, Henry David Thoreau, John Galsworthy, F. Scott Fitzgerald, Rudyard Kipling, G.K. Chesterton, Washington Irvin, O.Henry, Ambrose Bierce, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Nikolai Leskow, Anton Pawlowitsch Tschechow, Maxim Gorki, François Rabelais, Jean de la Fontaine, Blaise Pascal, Pierre Corneille, Moliere, Jean Baptiste Racine, Charles Perrault, Voltaire, Denis Diderot, Jean-Jacques Rousseau, Pierre Ambroise de Laclos, Antoine-François Prévost, Marquis De Sade, François René Chateaubriand, Stendhal, Honoré de Balzac, Alexandre Dumas, Alphonse de Lamartine, George Sand, Gustave Flaubert, Emile Zola, Guy De Maupassant, Alphonse Daudet, Jules Verne, Joris-Karl Huysmans, Prosper Mérimée, Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé, Arthur Rimbaud, André Gide, Arthur Schopenhauer, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Jacob Grimm, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach, E. T. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich von Kleist, Friedrich Hölderlin, Theodor Fontane, Gustav Freytag, Gottfried Keller, Theodor Storm, Stefan Zweig, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Johanna Spyri, Joseph Roth, Karl May, Robert Musil, Heinrich Mann, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Dante Alighieri, Giovanni Boccaccio, Giacomo Casanova, Luigi Pirandello, Giosuè Carducci, Gabriele D’Annunzio, Niccolo Machiavelli, Miguel Cervantes de Saavedra, Pedro Calderón de la Barca, Vicente Blasco Ibañez, Knut Hamsun, Homer, Äsop, Herodot, Thukydides, Xenophon, Platon, - Aristoteles, - Sophokles, Euripides, - Aristophanes, Lao Tse, - Konfuzius, Siddhartha Gautama Buddha, Titus Livius, Tacitus, Marcus Tullius Cicero, Vergil, Ovid, Lukian, Petronius, Apuleius, Longos von Lesbos, Mark Aurel, Aurelius Augustinus
bookMaria Stuart - Trauerspiel von Friedrich Schiller (ungekürzt)
Friedrich Schiller
audiobookDie größten Klassiker der Regency-Ära : 50 Titel in einem Band: Verstand und Gefühl, Waverley, Don Juan, Faust, Das Fräulein von Scuderi, Aus dem Leben eines Taugenichts,
Walter Scott, Mary Shelley, Jane Austen, Fanny Burney, Mary Wollstonecraft, Lord Byron, Percy Bysshe Shelley, Karoline von Günderrode, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Washington Irving, Joseph von Eichendorff, E. T. A. A Hoffmann, Friedrich Hölderlin, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Eliza Haywood, Maria Edgeworth, Johanna Schopenhauer, Marianne Ehrmann, Sophie Albrecht, Caroline von Wolzogen, Harriette Wilson, Benedikte Naubert, Sophie Laroche, Germaine de Staël, Christian August Vulpius, Johann David Wyse
bookDeutschland: Das große Hörbuch der deutschen Literatur : Bibliothek der Klassiker
Marie von Ebner-Eschenbach, Joseph von Eichendorff, Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Friedrich Schiller, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Hans Fallada, Franz Kafka
audiobookFriedrich Schiller: Meisterwerke der Poesie. Die zehn besten Gedichte und Balladen : Bibliothek der Klassiker
Friedrich Schiller
audiobookDie größten Gedichte der deutschen Literatur : Xenien, West-östlicher Divan, Die Stadt und der Dom, Meine Toten, Erstes Lieben, Entführung, Begrabe nur dein Liebstes, Junglaub
Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Annette von Droste-Hülshoff, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Georg Herwegh, Gotthold Ephraim Lessing, Achim von Arnim, Theodor Fontane, Wilhelm Hauff, Peter Rosegger, Gottfried Keller, Bettina von Arnim, Clemens Brentano, Eduard Mörike, Joseph von Eichendorff, Franz Werfel, Leopold Schefer, Wilhelm Busch, Theodor Storm, Hermann Löns, Erich Mühsam
bookMeisterwerke der deutschen Literatur : 100 Klassiker, die man kennen muss
Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen
bookMeisternovellen der Literatur - Klassiker, die man kennen muss : Bartleby, der Schreiber; Vater Goriot; Der Horla; Weiße Nächte; Der Mantel; Die Kreutzersonate; Der Doppelgänger; Die Dame mit dem Hündchen
Franz Kafka, Nikolai Gogol, Guy De Maupassant, Rainer Maria Rilke, Stefan Zweig, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Robert Louis Stevenson, Fjodor M Dostojewski, Edgar Allan Poe, O.Henry, E. T. Hoffmann, Oscar Wilde, Anton Tschechow, Mark Twain, Heinrich von Kleist, Jean Paul, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Eduard Mörike, Joseph Roth, Lew Tolstoi, Gustave Flaubert, Arthur Schnitzler, George Sand, Honoré De Balzac, Achim von Arnim, Joseph Conrad, Jakob Wassermann, Alexei Konstantinowitsch Tolstoi, Charles Baudelaire, Prosper Mérimée, Washington Irving, Theodor Storm, Rudyard Kipling, Stendhal, Ambrose Bierce, Jack London, André Gide
bookSeine schönsten Balladen 1
Friedrich Schiller
audiobookDie Worte des Glaubens : Ballade 1797
Friedrich Schiller
audiobookKassandra : Ballade 1802
Friedrich Schiller
audiobook