Standardwerk zur Planung und Durchführung von Politikunterricht/Sozialkunde/Politischer Bildung an allgemeinbildenden Schulen. Eine Gruppe von ausgewiesenen Fachdidaktikern gibt konkrete Antworten, wie guter Politikunterricht aussieht und an welchen Stellschrauben er verbessert werden kann. Anhand von Leitfragen nach dem Warum und Wozu, dem Wer, dem Was, dem Wie, dem Womit, Wohin und Wo zeigen sie auf, wie eine bessere politische Bildung möglich wird. Jedes Kapitel folgt einem einheitlichen und transparenten Schema: Was ist das Problem? Was sind die relevanten Kontroversen? Was ist das didaktische Minimum? Es folgen je ein Beispiel und eine Zusammenfassung sowie Literaturtipps zum Weiterlesen.
Kreativer Politikunterricht : 21 aktivierende Methoden für intensive Lehr- und Lernprozesse
Bernd Janssen
bookPolitik und Wirtschaft bilingual unterrichten
Daniela Elsner, Tim Engartner, Subin Nijhawan, Nina Rodmann
bookFlipped Learning in Finland
Marika Toivola, Pekka Peura, Markus Humaloja
bookWissensvermittlung und Problemorientierung im Politikunterricht : Lehr-Lern-Forschung. Eine anwendungsorientierte Einführung
Sabine Manzel
bookDemokratie-Lernen in der Schule
Gerhard Himmelmann
bookBefähigung zur Partizipation : Gesellschaftliche Teilhabe durch ökonomische Bildung
Lothar Beinke, Ilona Ebbers, Tim Engartner, Wolfgang Geise, Thorsten Hippe, Eberhard Jung, Dirk Loerwald, Klaas Macha, Christian Meyer, Maria Neubauer, Aline Oesterle, Bernd Remmele, Michael Schuhen, Günther Seeber
bookAußerschulisches Lernen im Politikunterricht
Katharina Studtmann
bookÖkonomische Bildung in der Schule : Wirtschaftsdidaktische Schriften aus zwei Jahrzehnten
Thomas Retzmann
bookKreativer Politikunterricht : 20 Methoden gegen die Langeweile im schulischen Alltag
Bernd Janssen
bookDie Talkshow im Politikunterricht : Direkte Demokratie, Methoden + Materialien + Arbeitsvorschläge
Kerstin Pohl, Markus Soldner
bookPropaganda, Desinformation, Verschwörung : Journal für politische Bildung 4/2017
Frieder Vogelmann
bookKompaktwissen Politikdidaktik : Kategorien - Konzeptionen - Kompetenzen
Klaus Kremb
book