Das Wort "Resilienz" kommt vom lateinischen "resilire" und meint "zurückspringen", "abprallen". Wer resilient ist, ist widerständig, geht an Krisen nicht zugrunde, sondern im besten Fall sogar, wie Friedrich Nietzsche meinte, gestärkt aus ihnen hervor. In Krisenzeiten ist Resilienz auch auf gesellschaftlicher Ebene gefragt. Wie müssen Systeme beschaffen sein, um Resilienz auszubilden? Geschlossen oder offen? Und in welchem Verhältnis steht die Resilienz zur Sensibilität? Gilt es, mehr individuelle Widerstandskraft gegen Verletzungen oder mehr Empfindsamkeit für die Grenzen des anderen zu fordern? Andreas Reckwitz zählt zu den führenden Soziologen des Landes, im Oktober erscheint "Spätmoderne in der Krise" (gemeinsam mit Hartmut Rosa). Er spricht mit der Philosophin Svenja Flaßpöhler, deren Buch "Sensibel: Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren" ebenfalls im Herbst erscheint. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2021.
Was macht uns resilient? - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Autor*in:
Sprecher*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:
Kreativität. Ein Problem? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Wolfgang Ullrich
audiobookPhilosophie: Die Zukunft der Hirnforschung
Michael Pauen
audiobookNo Shortcuts
Jane F. McAlevey
audiobookA Collective Bargain : Unions, Organizing, and the Fight for Democracy
Jane McAlevey
audiobookBreaking Through Power
Ralph Nader
audiobookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookAnthro-Vision : A New Way to See in Business and Life
Gillian Tett
audiobookbookDecolonial Marxism
Walter Rodney
audiobookRudolf Steiner: Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft : Ein Grundlagenwerk der Anthroposophie und der Waldorfpädagogik
Rudolf Steiner
audiobookStruggle Makes Us Human
Vijay Prashad
audiobookThe New Science of the Enchanted Universe
Marshall Sahlins
audiobookMethoden der Entwicklungspsychologie
Günter Daniel Rey
book
Tardomodernidad en crisis : Por un horizonte social alternativo
Andreas Reckwitz, Hartmut Rosa
bookGesellschaftsdiagnosen : Journal für politische Bildung 1/2019
Martin Altmeyer, Pamela Brandt, Klaus Dörre, Dirk Jörke, Daniela Kallinich, Joanna Mechnich, Meron Mendel, Andreas Reckwitz, Roland Roth, Veith Selk, Sabine Juliana Stockheim, Alexander Wohnig
book