Wie sich die Welt, die Aufregung der Geburt, das Stillen, der Stress, der Alltag für ein Neugeborenes anfühlt? Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger versuchte das bereits 1983 herauszufinden, indem sie sich in die Perspektive eines Babys begibt und dessen ersten 448 Tage beschreibt. Unsicherheiten eines jungen Paares, das nicht in die Falle der klassischen Rollenverteilung tappen will, besserwissende Großaltern, Karriereknicke, pure Freude neben verzweifelter Fürsorge. Ein Text in der Reihe Kursbuch Classics, der über 30 Jahre nach seiner Ersterscheinung nichts an Aktualität eingebüßt hat und in Kursbuch 201 nicht fehlen darf.
Rosalinde hat Gedanken im Kopf
Christine Nöstlinger
audiobookbookFeriengeschichten vom Franz
Christine Nöstlinger
audiobookbookGeschichten vom Franz
Christine Nöstlinger
audiobookLiebesgeschichten vom Franz
Christine Nöstlinger
audiobookbookBabygeschichten vom Franz
Christine Nöstlinger
audiobookbookNeue Fußballgeschichten vom Franz
Christine Nöstlinger
audiobookbookNeue Schulgeschichten vom Franz
Christine Nöstlinger
audiobookbookPferdegeschichten vom Franz
Christine Nöstlinger
audiobookbookFernsehgeschichten vom Franz
Christine Nöstlinger
audiobookbookNeues vom Franz
Christine Nöstlinger
audiobookbookPudding-Paulis gepfefferte Fälle : Pudding-Paul rührt um / Pudding-Paul deckt auf
Christine Nöstlinger
bookSchulgeschichten vom Franz
Christine Nöstlinger
audiobookbook
Demokratie trotz(t) Antiextremismus? : Zur Bedeutung von Extremismusprävention für (Ent-) Demokratisierung und politische Bildung
Dominik Feldmann
book"Sagt nicht so was!" Lernen im homogenisiert-fragmentierten Raum der Nation. : Eine qualitative Untersuchung bei aktiven Schüler/innen gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
Thomas Guthmann
bookDer Schmerzsammler : Serienmörder-Thriller
Martin Conrath
bookEin Zimmer für sich allein
Virginia Woolf
audiobookbookMahlzeit(en) : Biblische Seiten von Essen und Trinken
Sabine Bieberstein, Ulrike Bechmann, Anneliese Hecht, Yvonne Sophie Thöne, Eleonore Reuter, Joachim Kügler, Simone Birkel, Katrin Gies, Hildegard Scherer
bookKindgeneigt : Wie Kinder ihre Fähigkeiten entfalten und was Eltern, Kitas und Schulen dafür tun können
Jens Trümper
bookDer Rassismus und seine wissenschaftlichen Wurzeln bei Immanuel Kant
Andreas Leutgöb
bookFacetten der Gewaltfreien Kommunikation
bookUnmasking Obama : The Fight to Tell the True Story of a Failed Presidency
Jack Cashill
audiobookSeemannsdrama in Goa - Vier brennende Schiffe und ein Superspion, den es nie gab
Heinrich Bruellau
bookWie man Riesen bekämpft : Echte Mutmach-Geschichten
David Kadel
audiobookAutismus - Andersartigkeit, Behinderung oder Gabe?
Robert W.
book