In "Was tun?" entfaltet Wladimir Iljitsch Lenin eine umfassende Analyse der gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, die für die sozialistische Revolution von entscheidender Bedeutung sind. Geschrieben im Kontext der turbulenten Zeiten zu Beginn des 20. Jahrhunderts, vereint dieses Werk theoretische Grundsatzfragen mit praktischen Handlungsanweisungen. Der klare, prägnante Stil Lenins und seine Fähigkeit, komplexe Ideen verständlich darzustellen, machen es zu einem zentrale Text der revolutionären Theorie. Hierbei beleuchtet er die Rolle der Avantgarde, die Notwendigkeit einer eigens organisierten Arbeiterpartei und die entscheidenden Schritte, die zur Schaffung einer sozialistischen Gesellschaft erforderlich sind. Wladimir Iljitsch Lenin, als eine der prägenden Figuren der russischen Revolution, bringt seine Erfahrungen als revolutionärer Denker und praktizierender Politiker in diese Schrift ein. Seine Analyse ist nicht nur das Ergebnis eigener Überlegungen, sondern auch von direkten politischen Kämpfen, die er durchlebt hat. Lenin vereint theoretisches Wissen mit gesellschaftlicher Praxis, was ihn zu einem scharfsinnigen Beobachter der Zeit machte. "Was tun?" ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den Grundlagen des Marxismus und der Fragen der politischen Organisierung auseinandersetzen möchten. Lenins Argumente sind auch heute noch relevant und bieten wertvolle Einsichten in die Dynamiken von Macht und Widerstand.
Die Evolution der Liebe : Was Darwin bereits ahnte und die Darwinisten nicht wahrhaben wollen
Gerald Hüther
book« Je t’interdis de publier ! » : La fabrique du silence, oser prendre la parole
Célestine Marguerite
bookEin Gott der keiner war
Arthur Koestler, Ignazio Silone, André Gide
bookEinmal heißer Krieg – kalter Frieden und zurück : Das Ende der europäischen Friedenserzählung
Ulrike Guérot
bookWas ist der Mensch 04: Freundschaft und Liebe : Einführung in die philosophische Anthropologie
Michael Bordt
audiobookAnarchie! : Idee - Geschichte - Perspektiven
Horst Stowasser
bookFehlalarm! : Die Panikmacher der Null-Risiko-Gesellschaft
Leopold Stummer
bookVölkerrecht kompakt : Eine komplexe und für die Schweiz bedeutsame Materie kurz und verständlich erklärt
bookWie rationale Maschinen romantisch wurden : KI, Kreativität und algorithmische Postrationalität
Philipp Schönthaler
bookWas vom Adel blieb : Eine bürgerliche Betrachtung
Jens Jessen
bookPsychopathy in Relation to the Insurance Industry
J.-M. Kuczynski
audiobookGlut und Schmerz des Glaubens : Ein neuer Blick auf Ida Friederike Görres (1901–1971)
book