Das Interesse an den Ostkirchen und ihrer Profilierung in der katholischen Kirche verband den ukrainischen griechischkatholischen Metropoliten Andreas Graf Sheptytskyj (†1944) und den römisch-katholischen Priester und Professor Maximilian Prinz von Sachsen (†1951). Beide Lebenswege sind geprägt von zwei Weltkriegen, dem Ende der Monarchien Europas, den aufkeimenden nationalen Gegensätzen in Mittel- und Osteuropa und der innerkirchlichen Auseinandersetzung mit dem Modernismus. Die Edition ihres Briefwechsels, mehrheitlich aus dem Lviver Historischen Staatsarchiv (Ukraine), ergänzt durch Schriftstücke aus dem Sächsischen Landeshauptarchiv Dresden und dem Universitätsarchiv der KU Eichstätt- Ingolstadt, gibt wertvolle Einblicke in konkrete kirchenpolitische Ereignisse im habsburgischen Ostgalizien oder die polnisch-ukrainische Zeit. Die Dokumente umfassen die Jahre 1905 bis 1936.
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Wegbereiter der Einheit : Briefwechsel zwischen Prinz Max von Sachsen und Metropolit Andreas Graf Sheptytskyj
Das Interesse an den Ostkirchen und ihrer Profilierung in der katholischen Kirche verband den ukrainischen griechischkatholischen Metropoliten Andreas Graf Sheptytskyj (†1944) und den römisch-katholischen Priester und Professor Maximilian Prinz von Sachsen (†1951). Beide Lebenswege sind geprägt von zwei Weltkriegen, dem Ende der Monarchien Europas, den aufkeimenden nationalen Gegensätzen in Mittel- und Osteuropa und der innerkirchlichen Auseinandersetzung mit dem Modernismus. Die Edition ihres Briefwechsels, mehrheitlich aus dem Lviver Historischen Staatsarchiv (Ukraine), ergänzt durch Schriftstücke aus dem Sächsischen Landeshauptarchiv Dresden und dem Universitätsarchiv der KU Eichstätt- Ingolstadt, gibt wertvolle Einblicke in konkrete kirchenpolitische Ereignisse im habsburgischen Ostgalizien oder die polnisch-ukrainische Zeit. Die Dokumente umfassen die Jahre 1905 bis 1936.
Johannes Eck (1486-1543) : Scholastiker - Humanist - Kontroverstheologe
bookTheologie aufs Ganze : Zum dreifachen Konstruktionspunkt des theologischen Denkens Joseph Ratzingers
Thomas Stübinger
bookTheologien in ihrer kulturellen Prägung : Beiträge zum interreligiösen Dialog in Indien und Deutschland
bookSpiritualität - Introvision - Heilung
bookBausteine zur theologischen Ethik : Band 1: Menschenbild - Lebensschutz - Sexualität und Ehe
Stephan E. Müller
bookBausteine zur theologischen Ethik : Band 2: Moralpsychologie
Stephan E. Müller
bookSpiritualität : Neue Ansätze im Licht der Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues
bookSpiritualität und Hermeneutik : Text und Sinn - Mystik und Transformation
Erwin Möde
bookDer übersehene Autor : Heinrich Kötzler aus Gerolzhofen als Verfasser volkssprachlicher geistlicher Texte des 15. Jahrhunderts
Christina Patz
bookGott - mehr als ein Wort : Grundlagen der Gotteslehre
Manfred Gerwing
bookVersöhnungstheologie : Ausgangspunkt einer afrikanischen Inkulturationstheologie
Jean-Marie Kazitonda
book
Die Kunst, sich selbst zu verstehen : Den Weg ins eigene Leben finden. Ein philosophisches Plädoyer
Michael Bordt SJ
audiobookNoah (ungekürzt)
Sebastian Fitzek
audiobookDie Kunst, die Eltern zu enttäuschen : Vom Mut zum selbstbestimmten Leben
Michael Bordt SJ
audiobookFractal art - Artbook
Dominik Walter
bookBestimmungsbuch für Pilze in der Medizin : Ein praktischer Leitfaden mit mikroskopischen Bildern
Heide Dermoumi
bookDen Kopf aufmachen - Eine psychedelische Reise ins Herz des Schamanismus - Deluxe Version (Ungekürzt)
Daniel Pinchbeck
audiobookTrauerzeit
Stefan Linsen
audiobookBartleby. Eine Geschichte aus Wall Street
Herman Melville
audiobookKiefer, Nacken, Wirbelsäule- eine Bewegungsreise
Ulli Jaksch
audiobookGrigia (Ungekürzt)
Robert Musil
audiobookWarum - Fragen-Tirade (Ungekürzt)
Reinhold Aumaier
audiobookGünther Anders' Gelegenheitsphilosophie (Ungekürzt)
Max Beck
audiobook