Weibliche Genitalverstümmelung wird in der öffentlichen Diskussion als barbarischer Akt einiger afrikanischer Ethnien wahrgenommen. Kaum jemand weiß, dass sie zur Behandlung der Masturbation, der Hysterie und anderer vermeintlich typischer weiblicher Erkrankungen auch im deutschsprachigen Raum praktiziert und sehr kontrovers diskutiert wurde. Die Autorin stellt diesen fast vergessenen Abschnitt der Medizingeschichte anhand von Fallbeispielen in klarer und sensibler Sprache erstmals umfassend dar.
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Reihe:
- Band 63 in Mabuse Wissenschaft
Sprache:
Deutsch
Format:

"Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!" : Mit Liebe gegen Hasskommentare
Sarah Bosetti
audiobook
Frauen schulden dir gar nichts (Ungekürzte Lesung)
Florence Given
audiobook
Talking To Heaven - Kontakt zu Verstorbenen : Geführte Meditation
Nina Herzberg
audiobook
Recruiting : 111 Tipps für die Praxis
Peer Bieber
audiobook
El Principito : a Historia Poética que Enseña a Ver con el Corazón
Antoine de Saint-Exupéry, Zenith Horizon Publishing
book
Deadline : Wie das System Trump die Demokratie aushöhlt und uns alle gefährdet
Elmar Theveßen
audiobook
Wut & Böse
Ciani-Sophia Hoeder
audiobook
Europa im Schwitzkasten : In den Stürmen von Klimakrise und Weltpolitik
Thomas Zehetner
book
The New Revelations: A Conversation With God
Neale Donald Walsch
audiobook
Wir sind doch alle längst gleichberechtigt : 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen
Alexandra Zykunov
audiobook
Jaws
Sandra Kahn, Paul R. Erhlich
audiobook
El arte y el espacio : Die Kunst und der Raum
Martin Heidegger
book

Fallrekonstruktives Lernen : Ein Beitrag zur Professionalisierung in den Berufsfeldern Pflege und Gesundheit
book
"Coolout" in der Pflege : Eine Studie zur moralischen Desensibilisierung
Karin Kersting
book
Pflegedidaktik zwischen Anspruch und Wirklichkeit : Die Coolout-Theorie und ihre Bedeutung für die Unterrichtslehre
Oliver Weinmann
book
Hermaphroditismus und das Verständnis von Geschlecht : Der Diskurswandel um 1900
Denis Paul
book
Der Zyklus im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Krankheit : Die Medikalisierung der Menstruation im 19. Jahrhundert
Nele Heins
book
Ärztliche Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende
Stephan Kostrzewa
book
Die Internationalisierung der beruflichen Pflege in Deutschland
book
Psychosoziale Betreuung und Psychotherapie in der Gerontologie : Praktische Fallbeispiele und theoretischer Hintergrund
book
Kunsttherapie – Chancen und Herausforderungen der Forschung
book
Zwischen imperialem und persönlichem Anspruch : Der "Deutsche Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien" in Deutsch-Südwestafrika
Anne Roeske
book
Die Pflege von Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus : Ethische Konflikte der Diakonissen im Katharinenhof Großhennersdorf
Karen Briesen
book
