Vor dem Hintergrund eines Daseins in der Diaspora, das für das Judentum fast 2000 Jahre lang kennzeichnend ist, diskutiert Levi Israel Ufferfilge das paradoxe Gefühl der Sehnsucht nach Heimat. Einerseits immer im Streben nach der Heimat Israel begriffen, umfängt den Juden doch immer die Schchinah, die Gegenwart Gottes – egal an welchem Ort er betet. Wie wirkt sich dieses ambivalente Heimatverhältnis auf das Heimweh aus? In Kursbuch 198 macht sich Levi Israel Ufferfilge in einer poetischen Reflexion auf die Suche nach einer Antwort.
Freuds Religionskritik und der "Spiritual Turn" : Ein Dialog zwischen Philosophie und Psychoanalyse
bookLiteralität, Bildung und Biographie : Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung
book"… jüdische Grabsteine putzen"? : Zu Biographien und Beweggründen freiwillig Engagierter an KZ-Gedenkstätten
Doreen Cerny
bookEndsieg der Barbaren
Edi Keck
bookSonntag der beleuchteten Fenster : Eine kulinarische Biographie
Diana Anfimiadi
bookKinder und ihre Peers : Freundschaftsbeziehungen und schulische Bildungsbiographien
Sina-Mareen Köhler, Heinz-Hermann Krüger, Maren Zschach, Nicolle Pfaff
bookKleine Einführung in das Judentum
Armin Wallas
bookGeisteswissenschaftliche Lernbiographien : Informelles Lernen und die Entwicklung von beruflichen und privaten Perspektiven
Patricia Wohner
bookGlücklich leben - Band 4: Nächstenliebe : Warum Nächstenliebe bei Selbstliebe beginnt und uns so das Glück finden lässt
Michael von Känel
audiobookHannah Arendt
Annette Vowinckel
bookFür ein Ende der Halbwahrheiten : Korrekturen an unserem Bild von Judentum und Nationalsozialismus
Edelbert Richter
bookGottes falsche Anwälte : Der Verrat am Islam
Mouhanad Khorchide
book