Das Phänomen der "inneren Emigration" ist auf dem Gebiet der Exilmusik hinreichend untersucht. Weniger dagegen das der "inneren Rückkehr". Musikwissenschaftler Michael Haas untersucht in seinem Essay in Kursbuch 198 beispielhaft die Artefakte zweier Wiener Komponisten, an denen eine "innere Rückkehr" sichtbar wird: Musik, die nie für ein hörendes Publikum gedacht war, sondern einzig von der Sehnsucht gespeist ist, an einen Ort zurückzukehren, der Heimat bedeutete.
Erich Zeisl. Wiens verlorener Sohn in der Fremde : Eric Zeisl. Vienna's Lost Son in Foreign Lands
Michael Haas, Randol Schoenberg, Karin Wagner, Tina Walzer
bookDie verletzliche Schönheit des Lebens : Sizilianische Erzählung
Michael Haas
bookMusic of Exile : The Untold Story of the Composers who Fled Hitler
Michael Haas
audiobook
Und alle so still (Ungekürzte Lesung)
Mareike Fallwickl
audiobookAlle Zeit : Eine Frage von Macht und Freiheit | Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann
Teresa Bücker
audiobookMorgen, morgen und wieder morgen (Ungekürzt)
Gabrielle Zevin
audiobookAbschied von den Boomern (Ungekürzt)
Heinz Bude
audiobookIdentitti (Gekürzt)
Mithu Sanyal
audiobookGiza: The Tesla Connection : Acoustical Science and the Harvesting of Clean Energy
Christopher Dunn
audiobookIm Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Ungekürzte Lesung)
Rutger Bregman
audiobookAltern - Leben, Band 1 (ungekürzt)
Elke Heidenreich
audiobookFreiheit - Erinnerungen 1954-2021 (Ungekürzte Lesung)
Angela Merkel, Beate Baumann
audiobookDie 7 Wege zur Effektivität : Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg
Stephen R Covey
audiobookaudiobookbook101 Essays, die dein Leben verändern werden
Brianna Wiest
audiobookDas Wachstum der Grenzen : Über die unerschöpfliche Erfindungskraft der Menschen
Simon Aegerter
book