Der kritische Theologe Gerd Lüdemann hat wegweisende Forschungsergebnisse über das Neue Testament vorgelegt. Sein neues Buch nun ist nicht der Forschung gewidmet. Die kurzen, gut zugänglichen Interventionen in 'Wer war Jesus?' behandeln Themen von der Ausbildung des biblischen Monotheismus bis hin zum Verhältnis von Glaube und Wissen. Dabei fügen sich die Texte wie einzelne Mosaiksteine zu einem Gesamtbild der ältesten Kirche zusammen. Alle Texte kreisen um die Frage nach dem historischen Jesus. Angesichts der kirchlichen Verfälschung des Jesusbildes hat diese Frage politische Implikationen, denn die Kirchen gründen ihre Machtansprüche bis heute auf einen mythischen Jesus, der mit dem historischen Jesus nichts zu tun hat.
Pankow: Zwischen Idylle und Metropole
Ralph Hoppe
bookJesus und sein Weg zum Kreuz : Ein historisch-rekonstruktives und theologisches Modellbild
Christoph Niemand
bookPetzow: Relativ absolut
Karl-Heinz Friedrich
bookJesus von Nazaret - was er wollte, wer er war
Gerhard Lohfink
bookUngarn-Jahrbuch 36 (2020) : Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie
bookThe Great Gamble
Gregory Feifer
audiobookHitler's Great Gamble
James Ellman
audiobookDie Intelligenzsiedlungen in Ost-Berlin: 1949–1961
Bettina Asmus, Hans-Joachim Asmus
bookGit kurz & gut
Sven Riedel
bookAls Christen Juden waren
Paula Fredriksen
bookDie Leichtigkeitslüge : Über Musik, Medien und Komplexität
Holger Noltze
bookJesus? Tatsachen und Erfindungen
Dr. Harald Specht
book