Das System der Behindertenwerkstätten ist ins Visier der Kritik geraten. Für viele Menschen mit Behinderung bilden diese alternativlose Sonderwelten - ohne Perspektiven, im allgemeinen Arbeitsmarkt unterzukommen, und ohne ausreichende Entlohnung. Dagegen fordert die UN-Behindertenrechtskonvention aus menschenrechtlicher Perspektive die volle Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Genau hier hat dieser Band seinen fachlichen, inhaltlichen und problemorientierten Standort. Es werden die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen der Entwicklung der WfbM betrachtet. Vor dem Hintergrund internationaler Regelwerke, aber auch der Bundesgesetzgebung werden der Veränderungsdruck auf die Werkstätten beschrieben. Konzeptionelle Alternativen und Lösungsansätze werden im internationalen Vergleich vorgestellt.
Werkstätten für behinderte Menschen : Sonderwelt und Subkultur behindern Inklusion
Sprache:
Deutsch
Format:
Wie Sie einzigartig werden und dadurch Ihren Traumjob bekommen
Anton C. Huber
bookVereinsrecht und Ehrenamt : Engagiert in Vereinen, Initiativen und Projekten
Bernd Jaquemoth
bookHeimweh und Heimatlosigkeit im Fokus von Beratung und Therapie : Konzepte und Methoden für die Praxis
Barbara Abdallah-Steinkopff, Maria Gavranidou, Birsen Kahraman
bookPädagogik bei schwerer und mehrfacher Behinderung
Tobias Bernasconi, Ursula Böing
bookExklusion durch Inklusion? : Stolpersteine bei der Umsetzung
Traugott Böttinger
bookPädagogik bei Behinderung und Benachteiligung : Band I: Grundlagen
Bettina Lindmeier, Christian Lindmeier
bookDifferenz, Inklusion, Nicht/Behinderung : Grundlinien einer diversitätsbewussten Pädagogik
Christian Lindmeier
bookFür Lebensqualität – Behindertenpartizipation
Thomas Zumstein
bookKinder- und Jugendpartizipation
Christine Schweizer
bookHilfen für Menschen mit Behinderung : Ansprüche und Rechte kennen, Teilhabe erhalten
Otto N. Bretzinger
bookDeutschland in bester Verfassung? : 70 Jahre Grundgesetz
Lars Lüdicke
bookEine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500-1620
Robert Ralf Keintzel
book