Wie können Lernpotenziale entfaltet, wirksame Lernangebote gestaltet und Lernprozesse begleitet werden? Welche Rollen spielen dabei Intelligenz, Vorwissen, Lernaufgaben, Sprache und Visualisierungen? Das Buch nutzt Befunde der empirischen Lehr-Lernforschung, um diesen Fragen nachzugehen. In jedem Kapitel werden Forschungsergebnisse vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis anschaulich beschrieben. Dabei werden unter anderem Studien der international renommierten Lehr-Lernforscherin Elsbeth Stern als Beispiele genutzt. Das Buch richtet sich an angehende und praktizierende Lehrkräfte sowie alle Bildungsinteressierte.
Wie guter Unterricht intelligentes Wissen schafft : Handlungswissen aus der Lehr-Lernforschung
Mathe Grundschule - 100 Textaufgaben : zum Rechnen und Knobeln inkl. Lösungen
Ferdinand Graf
bookKlassen erfolgreich führen : Guter Unterricht durch starke Lehrkräfte
Doris Streber
bookMathe lernen in KiTa und Grundschule : Spielerisch und materialbasiert
Christine Streit, Stephanie Schuler
bookSpiel und Erkenntnis in der Grundschule : Theorie - Empirie - Konzepte
Katja Natalie Andersen
bookMathematikunterricht in der inklusiven Grundschule
Simon Sikora, Stefan Voß
bookJugendliche und ihre Sprache des Glaubens : Sprachliche Identifizierungspraktiken in der Konfirmationszeit
Muriel Koch
bookDer Schutz der Einfältigen : Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Bibel und in weiteren Quellen
Edgar Kellenberger
bookAb geht die Post! AT : 500 Spiele zu 50 biblischen Geschichten als fix und fertige Gruppenstunden mit Kindern von 8 bis 12 Jahren
Birgit Götz
bookErzählungen von Schöpfung, Erzeltern und Exodus : Altes Testament
André Flury
bookWarschauer Innenhöfe : Jüdisches Leben um 1900 – Erinnerungen
Abraham Teitelbaum
bookDemocracy and Equality : The Enduring Constitutional Vision of the Warren Court
Geoffrey R. Stone, David A. Strauss
audiobookZu Gast in Amerika ...
Margot Käßmann
book